Geschäftszeiten

Montag bis Freitag:
8:30 - 12:30 Uhr

Erreichbarkeit Telefon

zu den Geschäftszeiten
+49 (0) 212 - 64 56 48 55

Erreichbarkeit Mail

zu den Geschäftszeiten
info@dfeug.de

DFeuG kritisiert angekündigte Erhöhung der Bezüge

DFeuG kritisiert angekündigte Erhöhung der Bezüge als „Tropfen auf den heißen Stein“, sieht darin nur eine notwendige Reaktion der Landesregierung aufgrund des Druckes vom Verwaltungsgerichtshof Wir haben uns von der Ankündigung mehr erhofft, so Sven Ziegler, Vorsitzender des Landesverbandes der Deutschen Feuerwehr Gewerkschaft (DFeuG), sichtlich enttäuscht. „Grundsätzlich begrüßen wir, dass erstmals überhaupt Bewegung in dieses […]

DFeuG kritisiert angekündigte Erhöhung der Bezüge Weiterlesen »

Gute Idee schlecht umgesetzt

„Wenn wir die Beschäftigten vollends verlieren wollen, ist das genau der richtige Weg“, beschreibt Lars Wieg die Art der Umsetzung des sogenannten Spitzenbedarfs RTW, oder auch RTW X genannt. „Wir müssen erleben, dass aus einer ursprünglich klugen Sache ein einsatztaktisches Monster geschaffen wird, das für erheblich zusätzlichen Frust und Verärgerung bei den Beschäftigten führt“, so

Gute Idee schlecht umgesetzt Weiterlesen »

Personalnot Feuerwehr Bremen

Stellungnahme/Pressemitteilung der DFeuG Bremen Es entspricht nicht der Tatsache, dass der derzeitige Personalmangel bei der Feuerwehr Bremen allein auf die Ausschöpfung der dienstlich abgestimmten Urlaubsquote und eine Corona bedingte erhöhte Krankenquote zurückzuführen ist! Es gibt eine Urlaubsquote für alle im Lösch- und Hilfeleistungsdienst tätigen Feuerwehrleute, und diese ist in den Sommermonaten nicht höher als in

Personalnot Feuerwehr Bremen Weiterlesen »

Notlage im Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Flensburg

Am 07.07.2022 wurde durch die Redaktion des Flensburger Tageblattes über die Zustände im Rettungsdienst der Fördestadt berichtet. Die abgedruckte Aussage der Rettungsdienstleitung bei der Berufsfeuerwehr Flensburg, sorgte für Unmut und Unverständnis bei den Kolleginnen und Kollegen: „Um Ausfälle im Rettungsdienst zu kompensieren und die benötigten Rettungsmittel einsatzbereit zu halten, kann es vorkommen, dass Kollegen vom

Notlage im Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Flensburg Weiterlesen »

Ein notwendiger und guter Schritt, den man nicht über Gebühr feiern sollte.

Anlässlich der dramatischen Entwicklung im Notfallrettungsdienst der Berliner Feuerwehr wurden die ersten von hunderten suspekten Codeanbindungen geprüft und angepasst. Das Ergebnis ist die Weiterleitung an die KV (Kassenärztliche Vereinigung, 116117). Dieses Thema der „CodeReview“ mit Priorität zu bearbeiten ist eine bekannte Forderung der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft, der wir auch in der Task Force 2021 eine hohe

Ein notwendiger und guter Schritt, den man nicht über Gebühr feiern sollte. Weiterlesen »

„Die Sicht auf das Gemeinwohl hat zuletzt zu wenig eine Rolle gespielt“

Dies waren die Worte des Staatssekretärs Torsten Akmann gegenüber der Presse am gestrigen Mittwoch. Für diese Aussage sind wir ihm dankbar. Bei einem gemeinsamen Gespräch in einem vertrauensvollen Rahmen diskutierten wir mit Herrn Akmann klar und ungeschminkt und freuen uns über die ebenso klar an uns gerichteten Fragen des Staatssekretärs. „So kommen wir zu Lösungen.

„Die Sicht auf das Gemeinwohl hat zuletzt zu wenig eine Rolle gespielt“ Weiterlesen »

Eine Woche der Aufklärung

„Dass das Thema Ausnahmezustand und Rettungsdienst der Berliner Feuerwehr nun endlich zur Chefsache erklärt wird, ist höchste Zeit und wir freuen uns darüber, dass in der Hinsicht unsere Erwartung endlich erfüllt wurde“, fasst Lars Wieg diese Aufklärungswoche zusammen. Aber noch sind wir weit davon entfernt, Lösungsansätze und Maßnahmen zu erkennen, die nicht nur gegen den

Eine Woche der Aufklärung Weiterlesen »

DFeuG fordert kostenfreie Getränke für diensthabende Einsatzkräfte

Die Wetterprognosen versprechen auch für die kommenden Tage deutschlandweit Temperaturen, von weit über 30 Grad. „Wärmebelastung ist für unsere Einsatzkräfte nicht neu, das sind wir von Berufswegen her gewohnt“, so der Bundesvorsitzende der Deutschen Feuer-wehr-Gewerkschaft, Siegfried Maier. „Trotzdem appellieren wir an die Dienststellenleitungen und Geschäftsführungen, allen Kolleginnen und Kollegen ausreichend kostenlose Einsatzgetränke zur Verfügung zu

DFeuG fordert kostenfreie Getränke für diensthabende Einsatzkräfte Weiterlesen »

PDF zur Erfassung der Einsätze in Bezug auf die Erschwerniszulage NotSan NRW

Hier eine eine PDF zur Erfassung der Einsätze in Bezug auf die Erschwerniszulage für Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen in NRW als Download. Wir sind weiter der Auffassung, dass diese Zulage ein Desaster ist und vor allem noch mehr Ungerechtigkeit, Neid und einen großen Verwaltungsakt hervorgerufen hat. Bereits im Frühjahr, bevor diese Zulage eingeführt wurde, haben wir

PDF zur Erfassung der Einsätze in Bezug auf die Erschwerniszulage NotSan NRW Weiterlesen »

+++Es brennt bei der Feuerwehr und im Rettungsdienst in NRW+++

Nicht nur in Berlin und Hamburg brennt es an allen Ecken bei der Feuerwehr/Rettungsdienst, auch in NRW ist es schon lange fünf vor zwölf. Als gewerkschaftliche Vertretung unserer Kolleginnen und Kollegen bei Feuerwehr und kommunalem Rettungsdienst warnen wir seit Jahren vor Missständen, die aktuell offen sichtbar werden. Dauerhaft steigende Einsatzzahlen, ausbleibende personelle Verstärkung in den

+++Es brennt bei der Feuerwehr und im Rettungsdienst in NRW+++ Weiterlesen »

Glückwünsche zur Gründung der Berufsfeuerwehr Norderstedt

Liebe Kollegin, Lieber Kollege, Der Vorstand des Landesverbandes Schleswig-Holstein gratuliert herzlich zur Gründung der 112. Berufsfeuerwehr in Deutschland und 5. BF in Schleswig-Holstein – der Berufsfeuerwehr Norderstedt. Wir wünschen euch auch weiterhin alles gute und immer eine glückliche Hand bei eurem wichtigen Dienst für die Bürgerinnen und Bürger in eurer Stadt. Wir gratulieren ebenfalls im

Glückwünsche zur Gründung der Berufsfeuerwehr Norderstedt Weiterlesen »

Der Rettungsdienst in Schleswig-Holstein – Berlin ist nicht weit

Der Rettungsdienst der Berufsfeuerwehren Berlin und Hamburg ist momentan dauerhaft in den Schlagzeilen und unter dem Hashtag #nurnoch1RTW in den sozialen Medien. Grund dafür ist ein massiver Personalmangel und stetig ansteigende Einsatzzahlen. Auch das System des Rettungsdienstes in Deutschland kommt an die Grenzen der Leistungsfähigkeit. Eine Veränderung der Inanspruchnahme des Rettungsdienstes ist schon länger zu

Der Rettungsdienst in Schleswig-Holstein – Berlin ist nicht weit Weiterlesen »

13 Punkte, um den Notstand zu beseitigen

Wir möchten den Focus noch einmal auf die vergangenen Tage lenken. Es eskalierte die Situation in der Weise, dass die Berliner Feuerwehr zeitweilig über keinerlei Rettungsmittel in der Notfallrettung mehr verfügte und dass über 30 Einsätze nicht beschickt werden konnten. Löschfahrzeuge (LHF) wurden außer Dienst genommen, um zu verstärken. Die verbliebenen LHF wurden zu Notfalleinsätzen

13 Punkte, um den Notstand zu beseitigen Weiterlesen »

Ein Notfallplan, der keiner ist…

„Mir fehlen die Worte“, sagt Lars Wieg, Vorsitzender der DFeuG Berlin-Brandenburg. „Wenn das die Antwort der Verantwortlichen auf die katastrophale Situation im Rettungsdienst ist, dann wird das ein spannender Sommer“. Das ist keine angemessene Reaktion auf die derzeitigen Probleme, die Mitarbeitenden haben mehr erwartet. Die vermeintliche Indienstnahme von 5 zusätzlichen Rettungswagen (RTW) durch Hilfsorganisationen (HIO)

Ein Notfallplan, der keiner ist… Weiterlesen »

Die Feuerwehr Hamburg brennt! „Löschversuche der Gewerkschaften scheitern“

Mehrfach haben wir, wie auch die anderen Gewerkschaften, in den vergangenen Jahren auf eine völlig aus dem Ruder gelaufene Situation in der Rettungsleitstelle sowie im Rettungsdienst hingewiesen. Wiederholt wurden unsere Warnungen von der Politikund Innensenator Andy Grote nicht ernst genommen. Deutlich wurde es auch wieder am vergangenen Samstag! Am Abend war im Hamburger Westen kein

Die Feuerwehr Hamburg brennt! „Löschversuche der Gewerkschaften scheitern“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen