Geschäftszeiten

Montag bis Freitag:
8:30 - 12:30 Uhr

Erreichbarkeit Telefon

zu den Geschäftszeiten
+49 (0) 212 - 64 56 48 55

Erreichbarkeit Mail

zu den Geschäftszeiten
info@dfeug.de

Baden-Württemberg

BADEN-WÜRTTEMBERG

Spannende und herausfordernde Jahre erwarten uns in Baden-Württemberg. An vielen Dienststellen fehlt teils massiv Personal und eine aktuelle Welle an offenen Stellen überschwemmt unser Bundesland. Angemessene Besoldung, Anerkennung von Krebs und PTBS und Einsatzhygiene sind nur einige Punkte unserer Agenda für die kommenden Jahre. 

Ganz nach unserem Leitspruch „Von der Basis, für die Basis“ möchten wir gemeinsam mit Euch, aber auch mit Personalräten, Dienststellenleitungen, Dienstherren und der Politik aktiv an unserem Berufsbild arbeiten.

Baden-Württemberg - Wir brennen für Euch

Steigerung der Attraktivität des Berufsbildes

  1. Anhebung der Feuerwehrzulage / DUZ
  2. Ruhegehaltsfähigkeit der Feuerwehrzulage
  3. Wiedereinführung der Jahressonderzahlung für Beamte
  4. Angemessene Besoldung für alle Sonderfunktionen
    (Höhenretter, Taucher, FLB, FwK, etc.)
  5. Einmaliger Widerspruch amtsangemessene Alimentation
  6. Keine Anhebung des Pensionsalters, Anpassung des Rentenalters für alle Feuerwehrleute, 60 Jahre sind genug, egal ob Beamte oder Arbeitnehmer!

Gesundheit und Arbeitsschutz ohne Kompromisse

  1. Einheitliche Definition und Anerkennung von Krebs und PTBS als Berufskrankheiten für Feuerwehrleute.
  2. Konsequente Einsatzhygiene ab der Einsatzstelle
  3. PSA, Ausrüstung und Unterbringung nach dem aktuellen Stand der Technik
  4. Einheitliches und aktiv gefördertes Gesundheitsmanagement
  5. Einheitliche Modelle für die Anerkennung von Dienstunfällen.

Social Media

Eigene Kanäle vom Landesverband Baden-Württemberg

.
Aus Baden-Württemberg und dem Bundesvorstand

Aktuelle Beiträge

Wintertreffen der AG Werkfeuerwehr

Vom 13.11.2023 bis zum 14.11.2023 fand in Stuttgart das Wintertreffen der AG Werkfeuerwehr statt. Die Sitzung fand in den Räumlichkeiten unseres langjährigen Versicherungspartners Signal Iduna, in Stuttgart statt. Da manche ehrenamtlich engagierten Mitglieder aufgrund von Urlaub oder Dienst teilweise nicht nach Stuttgart reisen konnten, wurde das Wintertreffen Hybrid durchgeführt, somit hatte jeder die Möglichkeit daran

Weiterlesen »

Streikrecht für die Feuerwehr und Rettungsdienst

Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft informiert:
Streikrecht für die Feuerwehr und Rettungsdienst?
Wir möchten euch auf diesem Wege einen Kurzüberblick über eure Handlungsmöglichkeiten und Rechte geben.
Unterschieden zwischen Tarifbeschäftigte, Beamte und Personal- oder Betriebsräte

Weiterlesen »

Tarifrunde gescheitert

Zweite Tarifrunde auf ganzer Linie gescheitert Es sind unzufriedenstellende Zeiten für die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst.Am 03. November 2023 fand in Potsdam die zweite Runde der Verhandlungen zwischen den verhandelnden Gewerkschaften und den Arbeitgebern statt. Das Ergebnis lässt die Gemüter hochkochen. Die Arbeitgeberseite bleibt hartnäckig – alle Forderungen abgelehnt, die Arbeitgeberseite legt keine Angebote vor.

Weiterlesen »

Anstehende Tarifverhandlungen

Anstehende Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder. Schon am 26. Oktober steht die erste Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder an und zwei weitere Verhandlungsrunden sind bereits angesetzt. Trotz der Erhöhungen der letzten TV-L Tarifrunden sowie der Umsetzungen der Gesetzesänderung für die Beamtinnen und Beamten in Baden-Württemberg besteht aufgrund der enorm

Weiterlesen »

Empfehlung der Regierungskommission

Das Bündnis Pro Rettungsdienst begrüßt die Empfehlungen der Regierungskommission zur Reform des Rettungsdienstes ausdrücklich. „Die Probleme des Rettungsdienstes sind vielfältig und betreffen alle Sektoren der Gesundheitsversorgung“, so lautet die Analyse des Bündnisses Pro Rettungsdienst in einer der letzten Pressemitteilungen. „Es braucht einen Gesetzgeber, der endlich entschlossen handelt, sonst ist die Katastrophe und der Zusammenbruch der

Weiterlesen »

Hitze-Gefahren für Einsatzkräfte

DFeuG Bundesvorsitzender warnt vor Hitze-Gefahren für Einsatzkräfte! „Momentan erleben wir ‚Hitze-Tage‘ der Superlative und stehen erst am Anfang der heißen Jahres-Phase.Einsatzkräfte helfen immer, egal ob es heiß oder kalt ist.“ Siegfried Maier, Bundesvorsitzender der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG). ABER:Jede Einsatzkraft läuft Gefahr, besonders bei Außentemperaturen ab 28°, zu überhitzen. Es wird oft unterschätzt, wie schnell es

Weiterlesen »

Bericht zur 112Rescue 2023

Erstmalig fand vom 14.06 bis 17.06.2023 die Fachmesse 112Rescue in Dortmund statt, eine neue Messe, für BRANDSCHUTZ, RETTUNGSWESEN, KATASTROPHEN- & BEVÖLKERUNGSSCHUTZ.

Die DFeuG entschied sich, auch Teil dieser neuen Messe zu sein.

Weiterlesen »

Bericht zur RETTmobil 2023

Am 09.05.2023 reisten die ersten Mitglieder der AG-Werkfeuerwehr, aus dem gesamten Bundesgebiet, zur RETTmobil, nach Fulda an. Vor Ort traf man sich mit anderen Mitgliedern der DFeuG, um den Stand aufzubauen und einzurichten. Innerhalb von 4 Stunden war der Stand eingerichtet und das Aufbauteam machte sich auf den Weg ins Hotel. Bei gemütlichen Fachgesprächen und

Weiterlesen »

Reformbemühungen

DFeuG begrüßt die Reformbemühungen in der Notfallversorgung Die Regierungskommission des Bundesgesundheitsministeriums hat ihre vierte Stellungnahme zur Reform der Notfallversorgung veröffentlicht. In diesem Teil der Reformempfehlungen beschäftigt sich die Politik erstmals mit Teilen der Notfallrettung. Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft hat mit ihrem Forderungskatalog aus der Kampagne „Rettet den Rettungsdienst“ und mit ihrer Beteiligung am „Bündnis Pro Rettungsdienst“

Weiterlesen »

Landesverbands Vorstand

Yves Pasquini

Werkfeuerwehr Flughafen Stuttgart

Landesverbandsvorsitzender

AG-Recht / AG-Interschutz AG-Werkfeuerwehr / AG-Tarif / AG-Gesundheit

Marko Zubcic

Berufsfeuerwehr Mannheim

stellv. Landesverbandsvorsitzender

AG-Personalrat

.

Sven Grässlin

Feuerwehr Tübingen

Schriftführer

AG-Gesundheit

.

Thore Maus

Berufsfeuerwehr Mannheim

Mittelverwalter

AG-Leitstelle

Marco Pfeuffer

Berufsfeuerwehr Mannheim

Leiter Öffentlichkeitsarbeit

AG-Öffentlichkeitsarbeit

Fabio Silva

Berufsfeuerwehr Pforzheim

Beisitzer

Leiter AG-Recht BaWü

Tobias Prutscher

Berufsfeuerwehr Mannheim

Beisitzer

AG-Leitstelle BaWü

Martin Mitsdörffer

Werkfeuerwehr Bosch Renningen

Beisitzer

AG-Rettungsdienst BaWü

Patrick Geus

Berufsfeuerwehr Stuttgart

Beisitzer

.

Jörg Fried

Berufsfeuerwehr Stuttgart

Beisitzer

Kerstin Labor

Feuerwehr Friedrichshafen

Beisitzer

Sebastian Kölz

Werkfeuerwehr Flughafen Stuttgart

Beisitzer

Tobias Mack

Berufsfeuerwehr Pforzheim

Beisitzer

Nach oben scrollen