Geschäftszeiten

Montag bis Freitag:
8:30 - 12:30 Uhr

Erreichbarkeit Telefon

zu den Geschäftszeiten
+49 (0) 212 - 64 56 48 55

Erreichbarkeit Mail

zu den Geschäftszeiten
info@dfeug.de

Angriff auf RTW Besatzung

Angriff auf RTW Besatzung der Flughafen-Feuerwehr Hamburg Am Morgen des 23.10.2025 wurde die RTW-Besatzung der Flughafenfeuerwehr Hamburg am Krankenhaus Heidberg von einem Patienten angegriffen und zunächst überwältigt. Der Diebstahl des RTW konnte von der RTW-Besatzung durch massiven, körperlichen Widerstand, sowie späteres Eingreifen von vier Streifenwagenbesatzungen der Polizei Hamburg verhindert werden. Wir wünschen den verletzten Kollegen […]

Angriff auf RTW Besatzung Weiterlesen »

Fahrzeuge für Hamburg

Bei der Flughafenfeuerwehr Hamburg wurden im September 2025 vier neue Flugfeldlöschfahrzeuge Z 8der Firma Ziegler in Dienst gestellt. Zweimotorig jeweils 750 PSHöchstgeschwindigkeit 140 kmhWassertankinhalt 12400 LSchaumtankinhalt 1500 Lmax. Auswurfleistung Dachmonitor 6000 L / minmax. Auswurfleistung Frontmonitor 4000 L / min Andreas PritschensLandesverbandsvorsitzender Geschäftsstelle HamburgAhornallee 522529 Hamburg V.i.S.d.P. DFeuG LV Hamburg

Fahrzeuge für Hamburg Weiterlesen »

Vorstand in Hamburg

Auf der Landesversammlung 2025 hat der Verband einen neuen Vorstand gewählt. Am 28.08.2025 fand unsere Landesverbandsversammlung statt – mit einer Entscheidung und Wahl für die Zukunft. Andreas PritschensLandesverbandsvorsitzenderVorsitzender Stadtgruppe Werkfeuerwehren Hamburg Geschäftsstelle HamburgAhornallee 522529 Hamburg V.i.S.d.P. DFeuG LV Hamburg

Vorstand in Hamburg Weiterlesen »

Gewerkschaftstag 2025

Einberufung und Einladung zu einem ordentlichen Gewerkschaftstag 2025, der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft hiermit erfolgt die Einladung zu einem ordentlichen Gewerkschaftstag 2025, nach §7 (3) der Satzung der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft. Termin Ort Leonardo Hotel Weimar, Belvederer Allee 25, 99425 Weimar Auf Folgendes wird ausdrücklich hingewiesen:Der Gewerkschaftstag ist gemäß§ 7 (1) in Verbindung mit§ 6 (1) der Satzung

Gewerkschaftstag 2025 Weiterlesen »

Feuerwehr-Fußballturnier

Die DFeuG hat an beiden Tagen während der Feuerwehr-Fußballmeisterschaften in München interessante Gespräche mit den Kollegen aus allen Bundesländern geführt. Zwei Tage voller guter Laune und wirklich ansprechendem Sport. Dazwischen kam an den Abenden der gemütliche Teil mit besonderen Höhepunkten nicht zu kurz. Das Event wurde vom Kollegen Phillip Knecht von der BF München hervorragend

Feuerwehr-Fußballturnier Weiterlesen »

Landesparteitag CDU 2025

Am 30.08.25 waren zwei Vertreter unseres Landesverbandes NRW auf Einladung beim Landesparteitag der CDU Nordrhein-Westfalen im World Conference Center in Bonn zu Gast. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen neben den Beratungen der Delegierten die Grundsatzreden von Ministerpräsident Hendrik Wüst sowie dem CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz. Beide betonten die Verantwortung der CDU, das Land und den Bund

Landesparteitag CDU 2025 Weiterlesen »

Änderung Bayerisches Feuerwehrgesetz

Eine Gefahr für hauptamtliche Beschäftigte der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr in Bayern? Zum 8. Juli 2025 wurde das Bayerische Feuerwehrgesetz (BayFwG) geändert.Neben einer öffentlich erwähnten und diskutierten Änderung des Höchstalters für den Feuerwehrdienst, wurde zusätzlich ein Passus eingeführt, der vor zu einer Problematik führen kann, die noch wenige auf dem Schirm haben: Mit der veröffentlichten und rechtsverbindlichen

Änderung Bayerisches Feuerwehrgesetz Weiterlesen »

The Game of Heroes

Werner Kirchner gewinnt dreimal Gold im Bogenschießen bei den World Police and Fire Games in Birmingham. Birmingham (USA) – Vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 fanden in der US-amerikanischen Stadt Birmingham (Alabama) die World Police and Fire Games statt – eine der größten internationalen Multisportveranstaltungen für Angehörige von Polizei, Feuerwehr, Zoll und Justiz. Insgesamt

The Game of Heroes Weiterlesen »

Aktuelle Einwahlprobleme

… betrafen seit Sonntagabend alle iPhones Die Einwahl in Eure DFeuG M365 Umgebung wurde für iPhones gesperrt. Dabei handelte es sich um ein abgelaufenes Zertifikat. Wir hatten keine Benachrichtigung erhalten, dass dies bevorsteht oder abläuft. Wir wissen jetzt, dass wir es jährlich verlängern müssen.Bis wir die Lösung dafür hatten, mussten wir erst einmal den Fehler

Aktuelle Einwahlprobleme Weiterlesen »

Es geht auch anders

Kooperative Regionalleitstelle Nord – Es geht auch anders Die nördlichste Leitstelle Deutschlands ist eine von über 250 Leitstellen im Bundesgebiet und beherbergt den Notruf 110 und 112. Ein Besuch bei den Kolleginnen und Kollegen im bundesrepublikanischen nördlichsten Zipfel nahe Flensburg hat schweren Eindruck hinterlassen. Harrislee ist ein kleines Örtchen in Schleswig-Holstein, unweit der dänischen Grenze.

Es geht auch anders Weiterlesen »

Petition Unfallfürsorge

DFeuG Hessen startet Petition: „Respekt beginnt mit angemessener Unfallfürsorge“ Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) Landesverband Hessen hat eine Petition mit dem Titel „Respekt beginnt mit angemessener Unfallfürsorge“ ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, eine gerechte und einheitliche Versorgung für alle hessischen Einsatzkräfte bei Dienstunfällen zu erreichen – unabhängig davon, ob sie verbeamtet, angestellt oder

Petition Unfallfürsorge Weiterlesen »

Vorstandswahlen 2025

Am 20. Januar 2025 fand die Landesverbandsversammlung des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen in Solingen statt. Im Rahmen dieser wichtigen Versammlung wurde ein neuer Vorstand für unseren Landesverband gewählt. Wir möchten euch die Ergebnisse der Wahl mitteilen: Landesverbandsvorsitzender / Leiter Öffentlichkeitsarbeit Carsten SonnenscheinStellv. Landesverbandsvorsitzender / Mittelverwalter René HillSchriftführer Guido von WirthBeisitzer Jan-Hendrik LaurenzBeisitzer Henning Höwing (nicht auf dem

Vorstandswahlen 2025 Weiterlesen »

Stellungnahme AnwSoZG Feu

Stellungnahme der Deutschen Feuerwehr – Gewerkschaft LV NRW zum Anwärtersonderzuschlagsgesetz feuerwehrtechnischer Dienst (AnwSoZG Feu) Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft begrüßt den vorliegenden Gesetzentwurf der Landesregierung zur Gewährung eines Anwärtersonderzuschlags für Laufbahnbewerberinnen und Laufbahnbewerber im feuerwehrtechnischen Dienst. Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels ist es unerlässlich, qualifizierte Nachwuchskräfte für die Feuerwehr zu gewinnen und langfristig im Dienst zu halten. Der

Stellungnahme AnwSoZG Feu Weiterlesen »

Jährliche Widersprüche

Was der Streik für die Angestellten ist die Klage für die Beamten! Wie bereits die letzten Jahre berichtet, hat das Bundesverwaltungsgericht am 4. Mai 2020 festgestellt, dass die Alimentation der Beamten neu berechnet werden muss. Die sächsische Landesregierung hat mit dem „Vierten Gesetz zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften“ den Versuch einer rechtskonformen Alimentierung vorgenommen. Der Landesvorstand

Jährliche Widersprüche Weiterlesen »

Demo Besoldung 2025

Die aktuelle Entscheidung, die Besoldungserhöhung für die Beamtinnen und Beamten in Hessen von August auf Dezember 2025 zu verschieben, ist inakzeptabel. Wir als Feuerwehrgewerkschaft wollen uns geschlossen dagegenstellen und rufen Euch zur Teilnahme und Unterstützung der folgenden Aktionen und Veranstaltungen vom DGB und anderen Gewerkschaften auf – lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen: Aktuell geplante

Demo Besoldung 2025 Weiterlesen »

Nach oben scrollen