Geschäftszeiten

Montag bis Freitag:
8:30 - 12:30 Uhr

Erreichbarkeit Telefon

zu den Geschäftszeiten
+49 (0) 212 - 64 56 48 55

Erreichbarkeit Mail

zu den Geschäftszeiten
info@dfeug.de

Änderung Bayerisches Feuerwehrgesetz

Eine Gefahr für hauptamtliche Beschäftigte der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr in Bayern? Zum 8. Juli 2025 wurde das Bayerische Feuerwehrgesetz (BayFwG) geändert.Neben einer öffentlich erwähnten und diskutierten Änderung des Höchstalters für den Feuerwehrdienst, wurde zusätzlich ein Passus eingeführt, der vor zu einer Problematik führen kann, die noch wenige auf dem Schirm haben: Mit der veröffentlichten und rechtsverbindlichen […]

Änderung Bayerisches Feuerwehrgesetz Weiterlesen »

The Game of Heroes

Werner Kirchner gewinnt dreimal Gold im Bogenschießen bei den World Police and Fire Games in Birmingham. Birmingham (USA) – Vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 fanden in der US-amerikanischen Stadt Birmingham (Alabama) die World Police and Fire Games statt – eine der größten internationalen Multisportveranstaltungen für Angehörige von Polizei, Feuerwehr, Zoll und Justiz. Insgesamt

The Game of Heroes Weiterlesen »

Aktuelle Einwahlprobleme

… betrafen seit Sonntagabend alle iPhones Die Einwahl in Eure DFeuG M365 Umgebung wurde für iPhones gesperrt. Dabei handelte es sich um ein abgelaufenes Zertifikat. Wir hatten keine Benachrichtigung erhalten, dass dies bevorsteht oder abläuft. Wir wissen jetzt, dass wir es jährlich verlängern müssen.Bis wir die Lösung dafür hatten, mussten wir erst einmal den Fehler

Aktuelle Einwahlprobleme Weiterlesen »

Es geht auch anders

Kooperative Regionalleitstelle Nord – Es geht auch anders Die nördlichste Leitstelle Deutschlands ist eine von über 250 Leitstellen im Bundesgebiet und beherbergt den Notruf 110 und 112. Ein Besuch bei den Kolleginnen und Kollegen im bundesrepublikanischen nördlichsten Zipfel nahe Flensburg hat schweren Eindruck hinterlassen. Harrislee ist ein kleines Örtchen in Schleswig-Holstein, unweit der dänischen Grenze.

Es geht auch anders Weiterlesen »

Petition Unfallfürsorge

DFeuG Hessen startet Petition: „Respekt beginnt mit angemessener Unfallfürsorge“ Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) Landesverband Hessen hat eine Petition mit dem Titel „Respekt beginnt mit angemessener Unfallfürsorge“ ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, eine gerechte und einheitliche Versorgung für alle hessischen Einsatzkräfte bei Dienstunfällen zu erreichen – unabhängig davon, ob sie verbeamtet, angestellt oder

Petition Unfallfürsorge Weiterlesen »

Vorstandswahlen 2025

Am 20. Januar 2025 fand die Landesverbandsversammlung des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen in Solingen statt. Im Rahmen dieser wichtigen Versammlung wurde ein neuer Vorstand für unseren Landesverband gewählt. Wir möchten euch die Ergebnisse der Wahl mitteilen: Landesverbandsvorsitzender / Leiter Öffentlichkeitsarbeit Carsten SonnenscheinStellv. Landesverbandsvorsitzender / Mittelverwalter René HillSchriftführer Guido von WirthBeisitzer Jan-Hendrik LaurenzBeisitzer Henning Höwing (nicht auf dem

Vorstandswahlen 2025 Weiterlesen »

Stellungnahme AnwSoZG Feu

Stellungnahme der Deutschen Feuerwehr – Gewerkschaft LV NRW zum Anwärtersonderzuschlagsgesetz feuerwehrtechnischer Dienst (AnwSoZG Feu) Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft begrüßt den vorliegenden Gesetzentwurf der Landesregierung zur Gewährung eines Anwärtersonderzuschlags für Laufbahnbewerberinnen und Laufbahnbewerber im feuerwehrtechnischen Dienst. Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels ist es unerlässlich, qualifizierte Nachwuchskräfte für die Feuerwehr zu gewinnen und langfristig im Dienst zu halten. Der

Stellungnahme AnwSoZG Feu Weiterlesen »

Jährliche Widersprüche

Was der Streik für die Angestellten ist die Klage für die Beamten! Wie bereits die letzten Jahre berichtet, hat das Bundesverwaltungsgericht am 4. Mai 2020 festgestellt, dass die Alimentation der Beamten neu berechnet werden muss. Die sächsische Landesregierung hat mit dem „Vierten Gesetz zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften“ den Versuch einer rechtskonformen Alimentierung vorgenommen. Der Landesvorstand

Jährliche Widersprüche Weiterlesen »

Demo Besoldung 2025

Die aktuelle Entscheidung, die Besoldungserhöhung für die Beamtinnen und Beamten in Hessen von August auf Dezember 2025 zu verschieben, ist inakzeptabel. Wir als Feuerwehrgewerkschaft wollen uns geschlossen dagegenstellen und rufen Euch zur Teilnahme und Unterstützung der folgenden Aktionen und Veranstaltungen vom DGB und anderen Gewerkschaften auf – lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen: Aktuell geplante

Demo Besoldung 2025 Weiterlesen »

Besuch der BF Dortmund

Bundesvorsitzender der DFeuG, Siegi Maier, zum Gespräch beim Direktor der Feuerwehr Dortmund, Dipl.-Ing. Dirk Aschenbrenner. Neben verschiedenen Themen aus dem Bereich der Feuerwehr Dortmund waren wir uns einig, dass zentrale Themen der Zukunft das Halten und Gewinnen von Personal sein werden.Städte wachsen, die Besiedelungsflächen werden größer. Immer noch helfen Feuerwehren und Rettungsdienste, wo und so

Besuch der BF Dortmund Weiterlesen »

Stadtgruppe Werkfeuerwehren gegründet

Die DFeuG ist seit dem 12.09.24 mit einer eigenen Stadtgruppe für die Werkfeuerwehren in Hamburg präsent. Genau 2 Jahre nach der Gründung der AG Werkfeuerwehr wurde am 12.09.2024 die Stadtgruppe Werkfeuerwehren Hamburg gegründet. In der Stadtgruppe sind Mitglieder und Mitgliederinnen aus allen Werkfeuerwehren in Hamburg herzlich willkommen. Sie dient dem Austausch, um gemeinsam was zu

Stadtgruppe Werkfeuerwehren gegründet Weiterlesen »

Novellierung des RDG Berlin

DFeuG Berlin-Brandenburg – Novellierung des Rettungsdienstgesetzes von Berlin (RDG Berlin) im Hinblick auf die bevorstehende Novellierung des Rettungsdienstgesetzes von Berlin ist es unser Anliegen, den uns vorgelegten Referentenentwurf aus Sicht der Beschäftigten im Rettungsdienst und der Fachgewerkschaft einzuordnen. Die ersten beiden kleinen Änderungen des RDG im Jahr 2023 und 2024 haben u. a. durch den

Novellierung des RDG Berlin Weiterlesen »

Klausurtagung Hessen 2024

Der Landesverbandsvorstand Hessen traf sich zu einer dreitägigen Klausurtagung inden Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsdorf-Mitte. Hierbei wurdenfolgende Themen besprochen: Zudem fand ein Gespräch mit dem Präsidenten des Hessischen Landesfeuerwehrverbandes, Norbert Fischer statt. Hierbei ging es um Themen wie: Wir bedanken uns herzlich für die Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsdorf-Mitte, sowie für das konstruktive Gespräch mit

Klausurtagung Hessen 2024 Weiterlesen »

Wenn die Hilfe versagt

Die Rolle der LeitstellenNotfallrettung – Wenn die Hilfe versagt „Notfallrettung – Wenn die Hilfe versagt“, lautet eine der Kernaussagen, dass oft fehlende Standards in deutschen Leitstellen ursächlich sind für eine qualitativ schlechtere Versorgungslage bei Herz-Kreislauf-Stillständen. Der aktive Rettungseinsatz beginnt nicht mit Eintreffen der ersten Kräfte an einer Einsatzstelle, sondern bereits am Telefon durch Mitarbeiterinnen und

Wenn die Hilfe versagt Weiterlesen »

Nach oben scrollen