Niedersachsen
„MACHEN IST WIE WOLLEN, NUR KRASSER“
Der Landesverband Niedersachsen wird derzeit vom Regionalverband Küste betreut. Um unserem Slogan „Immer an der Basis“ gerecht zu werden, suchen wir für den Neuaufbau eines eigenen Landesverbandes in Niedersachsen aktive, engagierte Kolleginnen und Kollegen, oder Pensionäre/ Rentner, die Spaß und Freude an einer aktiven Mitentwicklung unserer Berufsgruppen im Bundesland Niedersachsen haben, sich aktiv in den verschiedenen Arbeitsgruppen einbringen möchten. Wenn ihr euch angesprochen fühlt oder weitere Informationen wünscht, einfach beim Bundesvorstand melden, info@dfeug.de
Vorstand
Mitgliederzahlen
Freiwillige Feuerwehr
44.793 Männer | 4.750 Frauen
Berufsfeuerwehr
1.049 Männer | 83 Frauen
Werkfeuerwehren
909 Männer | 44 Frauen
Einsätze im Jahr 2019
Neuigkeiten
Notfallrettung bundesweit am Limit: DFeuG fordert dringend Unterstützung der Politik
„Seit Monaten warnen wir vor dem Kollaps im Rettungsdienst, jetzt ist er da“, sagt DFeuG-Bundesvorsitzender Siegfried Maier im Hinblick auf die Situation in Berlin. In
Steigender Personalausfall
In einer Pressemitteilung warnt unser Bundesvorsitzender vor steigendem Personalausfall bei Rettungsdienst, Feuerwehr und in den Rettungsleitstellen Die Wetterprognose der kommenden Tage stellt unsere Einsatzkräfte erneut
Notwendige Veränderungen, um die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr zu stärken
Sehr geehrte Damen und Herren, die als „kritische Infrastruktur“ eingestufte nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr ist funktionsfähig, wenn Personal die notwendigen Aufgaben erfüllt. Ohne Personal funktioniert in diesem
Chef der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft warnt: Hohe Spritpreise treffen pendelnde Einsatzkräfte
Feuerwehrleute in Deutschland helfen jeden Tag, 3,5 Millionen Mal im Jahr werden sie alarmiert. Der größte Teil dieser Hilfe ist in den dicht besiedelten Ballungsräumen