Geschäftszeiten

Montag bis Freitag:
8:30 - 12:30 Uhr

Erreichbarkeit Telefon

zu den Geschäftszeiten
+49 (0) 212 - 64 56 48 55

Erreichbarkeit Mail

zu den Geschäftszeiten
info@dfeug.de

Nordrhein-Westfalen

Nordrhein Westfalen

Die Landesgruppe NRW ist der mitgliederstärkste und älteste Landesverband der DFeuG.

Mit fast 18 Millionen Einwohnern, 30 Berufsfeuerwehren, 396 Freiwilligen Feuerwehren, 83 Werkfeuerwehren und 17 anerkannten Betriebsfeuerwehren hat die Landesgruppe eine große Aufgabe. Dazu kommen noch etliche Rettungsdienststandorte der Hilfsorganisationen und privaten Rettungsdienstfirmen.

Der Landesvorstand NRW hat in den vergangenen Jahren dutzende Gespräche mit Abgeordneten im Landtag geführt und diesen immer wieder klargemacht, wo die gravierenden Probleme der Beamten bei Feuerwehr und Rettungsdienst liegen.

Dass wir nichts geschenkt bekommen, zeigte die 112-stündige Mahnwache vor dem Landtag in NRW. Dort wurde für die Wiedereinführung der Ruhegehaltsfähigkeit der Feuerwehrzulage demonstriert. Damit die Tarifergebnisse im Öffentlichen Dienst später auch für die Landes- und Kommunalbeamten übertragen werden, beteiligen wir uns auch regelmäßig an Demonstrationen in der Landeshauptstadt.

In einem Positionspapier haben wir den Landespolitikern vorgelegt, welche finanzielle Ungleichbehandlung Feuerwehrbeamte gegenüber anderen Beamten erfahren und was sich unserer Ansicht nach schnellstens und unbedingt verbessern muss. Des Weiteren wurden wir um Stellungnahmen zum Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz und zum Notfallsanitätergesetz gebeten und haben bei der Einführung des Anwärtersonderzuschlags mitgewirkt, um zukünftig ausreichend Nachwuchskräfte zu gewinnen. Außerdem unterstützen wir regelmäßig unsere Kollegen und Kolleginnen beim Wahlkampf für die Personalratswahlen. Darüber hinaus beraten wir unsere Personalratsmitglieder zu speziellen Themen wie zum Beispiel den Abschluss einer Dienstvereinbarung mit der Dienststellenleitung.

Für uns ist es sehr wichtig, ein Zeichen für den gebührenden Respekt der Arbeit unserer Einsatzkräfte zu setzen. Deswegen haben wir Ende 2016 begonnen, mit einem ersten Videoclip “Respekt?! Ja Bitte!“ an die Gesellschaft zu appellieren, Einsatzkräften mehr Wertschätzung und Respekt entgegenzubringen.

Wir sind noch lange nicht am Ziel und werden uns weiter für eine angemessene Besoldung und Zuschläge einsetzen, den Gesundheitsschutz stärken und auf die Einführung einer eigenen Feuerwehrlaufbahn drängen.

Aus Nordrhein-Westfalen

Aktuelle Beiträge

Vorstandswahlen 2025

Am 20. Januar 2025 fand die Landesverbandsversammlung des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen in Solingen statt. Im Rahmen dieser wichtigen Versammlung wurde ein neuer Vorstand für unseren Landesverband gewählt. Wir möchten euch die Ergebnisse der Wahl mitteilen: Landesverbandsvorsitzender / Leiter Öffentlichkeitsarbeit Carsten SonnenscheinStellv. Landesverbandsvorsitzender / Mittelverwalter René HillSchriftführer Guido von WirthBeisitzer Jan-Hendrik LaurenzBeisitzer Henning Höwing (nicht auf dem

Weiterlesen »

Stellungnahme AnwSoZG Feu

Stellungnahme der Deutschen Feuerwehr – Gewerkschaft LV NRW zum Anwärtersonderzuschlagsgesetz feuerwehrtechnischer Dienst (AnwSoZG Feu) Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft begrüßt den vorliegenden Gesetzentwurf der Landesregierung zur Gewährung eines Anwärtersonderzuschlags für Laufbahnbewerberinnen und Laufbahnbewerber im feuerwehrtechnischen Dienst. Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels ist es unerlässlich, qualifizierte Nachwuchskräfte für die Feuerwehr zu gewinnen und langfristig im Dienst zu halten. Der

Weiterlesen »
Besuch der Feuerwehr in Dortmund

Besuch der BF Dortmund

Bundesvorsitzender der DFeuG, Siegi Maier, zum Gespräch beim Direktor der Feuerwehr Dortmund, Dipl.-Ing. Dirk Aschenbrenner. Neben verschiedenen Themen aus dem Bereich der Feuerwehr Dortmund waren wir uns einig, dass zentrale Themen der Zukunft das Halten und Gewinnen von Personal sein werden.Städte wachsen, die Besiedelungsflächen werden größer. Immer noch helfen Feuerwehren und Rettungsdienste, wo und so

Weiterlesen »

Landesvorstand NRW

Carsten Sonnenschein

Werkfeuerwehr Outokumpu

Landesverbandsvorsitzender NRW

Leiter Öffentlichkeitsarbeit

AG Werkfeuerwehr

René Hill

Werkfeuerwehr Federal Mogul Burscheid

Stellv. Landesverbandsvorsitzender

Mittelverwalter & Vorstand RV West

AG Werkfeuerwehr

Guido von Wirth

Werkfeuerwehr Federal Mogul Burscheid

.

Schriftführer

AG Werkfeuerwehr

Jan-Hendrik Laurenz

Werkfeuerwehr Mercedes Düsseldorf

Beisitzer

AG Werkfeuerwehr

Henning Höwing

Werkfeuerwehr Deutsche Edelstahlwerke Witten

.

Beisitzer

Stefan Ludwig

Feuerwehr Greven

.

Beisitzer

Nach oben scrollen