Geschäftszeiten

Montag bis Freitag:
8:30 - 12:30 Uhr

Erreichbarkeit Telefon

zu den Geschäftszeiten
+49 (0) 212 - 64 56 48 55

Erreichbarkeit Mail

zu den Geschäftszeiten
info@dfeug.de

Bremen

Bremen

Die DFeuG-Bremen gründete sich am 18.02.2015 während der ersten Mitgliederversammlung auf der Feuer- und Rettungswache 5. Es waren 24 von 30 Mitgliedern anwesend und es wurde ein 9-köpfiger Vorstand gewählt.

Die ersten gefassten Ziele waren:
  • Erhöhung der Feuerwehrzulage (Ruhegehaltsfähigkeit)
  • personelle Anpassung an das Schutzziel der AGBF
  • Besoldungsanpassung für Notfallsanitäter
  • Anpassung der Wechselschichtzulage für FRLSt.-Disponenten
  • Einzug von Mitgliedern in den P-Rat
  • Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften ver.di und Komba

 

Seit der Personalratswahl am 14.03.2016 stellen wir den 1. und den stellvertretenden Vorsitz im Personalrat der Feuerwehr Bremen.
Wir haben bis heute unsere Stellung im P-Rat behauptet, die Einführung der neuen Schutzkleidung, eines Hygienekonzeptes und die Führung eines Exposition-Nachweises erreicht.

Seit 2018 bilden wir mit den Kollegen aus Bremerhavenern einen gemeinsamen Landesvorstand und die Mitgliederzahl hat sich mehr als verzehnfacht.

Wir laden jede/jeden herzlich dazu ein, im Vorstand oder in den derzeit bestehenden Arbeitsgruppen mitzuwirken.
Von der Basis, für die Basis

Die Ziele der DFeuG Bremen haben sich seitdem erweitert und sind:

1. Besoldung & Versorgung:

  • Leistungs- und qualifikationsgerechte Bezahlung über die Öffnung der Laufbahngruppe 1.2 bis A11
  • Eingangsamt A8
  • Pensionseinstiegsalter für alle Einsatzkräfte mit 60
  • Einführung von Erschwerniszulagen für Disponenten, Höhenretter, MIRG-Teams und Fachausbilder
  • Erhöhung und Dynamisierung der bestehenden Erschwerniszulagen
  • Ruhegehaltsfähigkeit und Dynamisierung der Feuerwehrzulage
  • Erhöhung der Anwärterbezüge

 

2. Personalgewinnung für eine leistungsfähige Feuerwehr:

  • Initiative zur Personalgewinnung durch Steigerung der Attraktivität durch Erhöhung der Anwärterbezüge
  • Anerkennung von Erfahrungsstufen
  • Eine stetige Ermittlung und Einhaltung der Personalbemessungsfaktoren
  • Für die Einhaltung des Schutzzielstandards für auskömmliches Personal für die Fortbildung im Brandschutz- und Hilfeleistungsdienst
  • Erhalt des Rettungsdienstes bei den Feuerwehren im Land Bremen

 

3. Gesundheits- und Arbeitsschutz ohne Kompromisse:

  • Definition und Anerkennung von Krebs und psychischen Erkrankungen als Berufskrankheiten für Feuerwehrbeamte
  • PSA, Ausrüstung und organisatorische Regelungen nach dem jeweils aktuellen Stand der Technik
Vom Bund und Landesverband Bremen

Aktuelle Beiträge

Besuch der BF Dortmund

Bundesvorsitzender der DFeuG, Siegi Maier, zum Gespräch beim Direktor der Feuerwehr Dortmund, Dipl.-Ing. Dirk Aschenbrenner. Neben verschiedenen Themen aus dem Bereich der Feuerwehr Dortmund waren wir uns einig, dass zentrale Themen der Zukunft das Halten und Gewinnen von Personal sein werden.Städte wachsen, die Besiedelungsflächen werden größer. Immer noch helfen Feuerwehren und Rettungsdienste, wo und so

Weiterlesen »

Stadtgruppe Werkfeuerwehren gegründet

Die DFeuG ist seit dem 12.09.24 mit einer eigenen Stadtgruppe für die Werkfeuerwehren in Hamburg präsent. Genau 2 Jahre nach der Gründung der AG Werkfeuerwehr wurde am 12.09.2024 die Stadtgruppe Werkfeuerwehren Hamburg gegründet. In der Stadtgruppe sind Mitglieder und Mitgliederinnen aus allen Werkfeuerwehren in Hamburg herzlich willkommen. Sie dient dem Austausch, um gemeinsam was zu

Weiterlesen »

Sommersitzung AG Werkfeuerwehr in Hamburg

Am 20. und 21. Juni trafen sich elf Mitglieder der AG Werkfeuerwehr in Hamburg. Die Präsenzveranstaltungen sind genauso wichtig wie unsere Onlinesitzungen. Ein Teil reiste schon am Vortag an, damit man gemeinschaftlich das Spiel Deutschland gegen Ungarn schauen konnte. Nach dem Spiel ging es Richtung Hotel, wo man schon anfing, sich über die Themen der

Weiterlesen »

Beileidsbekundung zum Tod des Polizisten

Wir finden kaum Worte dafür, die unsere tief empfundene Anteilnahme zum Tod des Polizisten von Mannheim Ausdruck verleihen können. In diesen schweren Stunden sprechen wir unser aufrichtiges Beileid den Angehörigen, Freunden und Kollegen von Rouven aus. Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft Landesverband Baden-Württemberg steht in diesen schmerzhaften Momenten fest an der Seite der Polizei Baden-Württemberg. Wir wissen,

Weiterlesen »

Wir brauchen euch!

Gemeinsam Großes bewegen: Kolleginnen und Kollegen der Werkfeuerwehren, Rettungsdienste und Leitstellen, wir, die Facharbeitsgruppe Werkfeuerwehr der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft, wenden uns heute an euch, um auf ein spannendes Projekt für das Jahr 2024 aufmerksam zu machen. Als Teil der Blaulichtfamilie wisst ihr genau, wie wichtig Teamarbeit und Zusammenhalt sind. Gemeinsam mit euch und weiteren Facharbeitsgruppen der

Weiterlesen »

Hochwasser im Südharz

Hochwasser im Landkreis Mansfeld Südharz Aktuell sind zahlreiche Kameradinnen und Kameraden sowie Kräfte der Berufsfeuerwehren und des Katastrophenschutzes unermüdlich im Einsatz, um den Hochwasserschutz sicherzustellen und Deiche zu verteidigen. „Leider müssen wir aus mehreren Richtungen erfahren, dass man proaktive Hilfsangebote liegen lässt. Alle Beteiligten sind seit Wochen im Einsatz und die Erschöpfung ist sichtbar und

Weiterlesen »

Landesverbands Vorstand

René Dreimann

Berufsfeuerwehr Bremerhaven

Landesverbandsvorsitzender

Pressesprecher

Sabine Kohlmeyer

Berufsfeuerwehr Bremen

1. Stellvertr. Vorsitzende

AG Personalrat

Axel Seemann

Berufsfeuerwehr Bremen

Mittelverwalter

AG Personalrat

Sven Richter

Berufsfeuerwehr Bremen

Schriftführer

Stefan Hanke

Berufsfeuerwehr Bremeerhaven

Leiter Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Kaemmerer

Berufsfeuerwehr Bremen

Beisitzer

Katharina Calado

Berufsfeuerwehr Bremen

Beisitzerin

Carina Nienstedt

Berufsfeuerwehr Bremen

Beisitzerin / SBV

David Gross

Berufsfeuerwehr Bremerhaven

Beisitzer

Marcel Izydor

Berufsfeuerwehr Bremen

Beisitzer

Jonas Wohlgemuth

Berufsfeuerwehr Bremen

Beisitzer

Daniel Toellner

Berufsfeuerwehr Bremen

Beisitzer

Lukas Gercken

Berufsfeuerwehr Bremen

Beisitzer

Malte Siebert

Berufsfeuerwehr Bremen

Beisitzer

 

Aushänge 2025

 

AG Gesundheit: Informationen & Anträge

AG Recht: Informationen & Anträge

Pressemitteilungen

Aushänge 2020

 

Aushänge 2019

 

Aushänge 2018

 

Aushänge 2017

 

Aushänge 2016

 

Aushänge 2015

Nach oben scrollen