Geschäftszeiten

Montag bis Freitag:
8:30 - 12:30 Uhr

Erreichbarkeit Telefon

zu den Geschäftszeiten
+49 (0) 212 - 64 56 48 55

Erreichbarkeit Mail

zu den Geschäftszeiten
info@dfeug.de

Hessen

Hessen

2010 gründete sich der Landesverband Hessen, um regional die Interessen der Kolleginnen und Kollegen aller Berufs- und Werkfeuerwehren, sowie der Freiwilligen Feuerwehren mit hauptamtlichen Kräften zu vertreten. Mittlerweile verfügt die DFeuG über ein flächenweites Netzwerk in Hessen. Die derzeit größten Probleme stellen unter anderem die fehlende Kooperationsbereitschaft unserer derzeitigen Landesregierung dar. Wir Hessen sind eines der wenigen Bundesländer, die immer noch nicht wieder in die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) zurückgekehrt ist.

Allein hier zeigt sich die aktuelle Wertschätzung unseres Berufsstandes, durch die schwarz-grün geführte Landesregierung. Die noch immer fehlende Anpassung der Beamtenbesoldung in Hessen, die Forderung einer eigenen Feuerwehrlaufbahnverordnung sowie die Anerkennung diverser Krebserkrankungen als Berufskrankheit sind nur einige Themen, für die wir im Landesverband Hessen derzeit kämpfen. Lasst uns diesen Kampf zukünftig gemeinsam organisieren, setzt euch für eure Zukunft ein, engagiert euch aktiv!

Gut zu wissen

Jedes Jahr besteht die Möglichkeit die KFZ Versicherung zu wechseln.
Für DFeuG Mitglieder haben wir einen Spezial KFZ Tarif mit der SIGNAL IDUNA ausgearbeitet.

Deshalb möchten wir die Unterlagen zur KFZ Angebotsanforderung über einen Downloadlink zur Verfügung stellen.

Kontakt Mitarbeiter in Hessen:
Peter Schubert
peter.schubert@signal-iduna.net
0177 2418627
06733 9498 240

Unser starker Partner

Aus Hessen und dem Bundesvorstand

Aktuelle Beiträge

Gemeinsame Demo

Gemeinsame Demo in Düsseldorf, Zeichen setzen! Ich hoffe, diese Nachricht erreicht Euch in bester Verfassung. Als Einsatzkräfte der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr möchten wir unsere uneingeschränkte Solidarität mit der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) NRW zum Ausdruck bringen. Die aktuellen Tarifverhandlungen der Länder betreffen uns alle. Es ist bedauerlich zu sehen, wie die Arbeitgeberseite auf unsere berechtigten Anliegen

Weiterlesen »

Überstunden Klage

Kommunalbeamter: Kein Ausgleich für 6700 Überstunden Das war der Fall Der Kläger ist Kommunalbeamter im Statusamt eines Oberrates einer Samtgemeinde in Niedersachsen Er. sammelte während seiner Dienstzeit von 1994 bis 2016 insgesamt 6.700 Überstunden an. Im März 2016 trat in seiner Dienststelle eine neue Dienstvereinbarung in Kraft. Danach führte die Dienststelle für die Beschäftigten Langzeitarbeitskonten

Weiterlesen »

Wintertreffen der AG Werkfeuerwehr

Vom 13.11.2023 bis zum 14.11.2023 fand in Stuttgart das Wintertreffen der AG Werkfeuerwehr statt. Die Sitzung fand in den Räumlichkeiten unseres langjährigen Versicherungspartners Signal Iduna, in Stuttgart statt. Da manche ehrenamtlich engagierten Mitglieder aufgrund von Urlaub oder Dienst teilweise nicht nach Stuttgart reisen konnten, wurde das Wintertreffen Hybrid durchgeführt, somit hatte jeder die Möglichkeit daran

Weiterlesen »

Streikrecht für die Feuerwehr und Rettungsdienst

Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft informiert:
Streikrecht für die Feuerwehr und Rettungsdienst?
Wir möchten euch auf diesem Wege einen Kurzüberblick über eure Handlungsmöglichkeiten und Rechte geben.
Unterschieden zwischen Tarifbeschäftigte, Beamte und Personal- oder Betriebsräte

Weiterlesen »

Hessen stellt sich neu auf

Wahlliste und Wahlprogramm steht. Der PR-Wahlkampf kann kommen! Zunächst einmal ein herzliches Dankeschön für all die Genesungswünsche, die mich in den letzten Tagen erreicht haben. Das tut wirklich gut und ist nicht selbstverständlich. Eure Anregungen und Einwände haben uns erreicht und Maßnahmen wurden eingeleitet. Liebe Grüße an alle und auf baldEuer Swen (Kalle) und Team

Weiterlesen »

Wahlkampf in Wiesbaden

Wir möchten ein Informationsschreiben nutzen, um Euch auf dem Laufenden zu halten. Wir nehmen Eure Kritik ernst und wollen Euch zukünftig, wie auch die letzten Wochen schon bewiesen, regelmäßiger informieren und die Arbeit an den einzelnen Standorten wieder mehr in den Vordergrund rücken, ohne die Arbeit auf Landesebene zu vernachlässigen.Das geht nur durch Arbeitsteilung! Es

Weiterlesen »

Tarifverhandlungen 2024

Das sind die wichtigsten Punkte bezüglich der Forderungen in der Tarif- und Besoldungsrunde des Landes Hessen: Tobias ThielePressesprecher DFeuGV.i.S.d.P. DFeuG LV Hessen

Weiterlesen »

Stundenerfassung überprüfen

Wir möchten Euch informieren, um Sorge dafür zu tragen, dass Eure Ansprüche gewahrt bleiben. Seit Jahren gibt es falsche Berechnungen innerhalb der Dienstpläne der Berufsfeuerwehr Wiesbaden.Da die Amtsleitung trotz vielfacher Aufforderungen durch den Personalrat der Berufsfeuerwehr Wiesbaden nicht tätig wird, können wir Euch als Gewerkschaft nur dringend empfehlen, die im Anhang oder Aushang befindlichen Schreiben

Weiterlesen »

Gespräch mit der Bundesinnenministerin

DFeuG folgt einer Einladung zu einem Fachgespräch mit der Bundesinnenministerin Frau Faeser Am 05.10.23 folgte eine Delegation unserer DFeuG der Einladung unserer Bundesinnenministerin, Frau Faeser.Diese hatte zu einem runden Tisch nach Hanau, in das Gefahrenabwehrzentrum, geladen, um sich vor Ort ein eigenes Bild, der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr, in Hessen zu machen. Neben Vertretern unserer Facharbeitsgruppen

Weiterlesen »

Landesverbands Vorstand

Sven Ziegler

Berufsfeuerwehr Wiesbaden

Landesverbandsvorsitzender

Kay Wilde

Berufsfeuerwehr Frankfurt a.M.

Stellv. Landesverbandsvorsitzender

Sebastian Niebisch

Berufsfeuerwehr Frankfurt a.M.

Mittelverwalter

Heiko Hellstern

Berufsfeuerwehr i.R.

Schriftführer

Tobias Thiele

Berufsfeuerwehr Wiesbaden

Öffentlichkeitsarbeit

Andreas Bauer

Berufsfeuerwehr Offenbach

Beisitzer

Jürgen Kuschick

Berufsfeuerwehr Wiesbaden

Beisitzer

Sebastian Will

Berufsfeuerwehr Marburg

Beisitzer

Udo Bingemann

Bundeswehrfeuerwehr

Beisitzer

Jürgen Lerch

Berufsfeuerwehr Frankfurt a.M.

Regionalverband Süd für den LV Hessen

Simon Braun

Leitstelle Main-Taunus-Kreis

Beisitzer

Sylvia Wilde

Berufsfeuerwehr ...

Beisitzerin

Steffen Löbig

Berufsfeuerwehr Frankfurt a. M.

Beisitzer

Swen Kalowsky

Berufsfeuerwehr Wiesbaden

Beisitzer

Christian Buchold

Feuerwehr Langen

Beisitzer

Nach oben scrollen