Geschäftszeiten

Montag bis Freitag:
8:30 - 12:30 Uhr

Erreichbarkeit Telefon

zu den Geschäftszeiten
+49 (0) 212 - 64 56 48 55

Erreichbarkeit Mail

zu den Geschäftszeiten
info@dfeug.de

Berlin / Brandenburg

Herzlich Willkommen im Landesverband Berlin-Brandenburg!

Angefangen bei der ländlichen Rettung und den Feuerwehren kleiner Regionen, stellt Berlin mit seiner größten Feuerwehr der Bundesrepublik Deutschland ganz besondere Aufgaben an seine Beschäftigten und demnach auch an eine Gewerkschaft.

Aktuell stellen wir den Vorsitzenden im Personalrat der Hauptstadtfeuerwehr und sind mit zahlreichen Mitgliedern im Gremium vertreten.

Die immer vielfältigeren und komplexeren Anforderungen, die der Rettungsdienst und die Aufgabe der Feuerwehr an ihre Beschäftigten stellt, sei es in Berlin, Frankfurt/Oder, Potsdam oder Cottbus, brauchen eine starke Gemeinschaft… eine starke Gewerkschaft.

Die DFeuG Berlin-Brandenburg ist eine solche starke Gemeinschaft, die mit ihren Mitgliedern für ihre Mitglieder die aktuellen Themen aufgreift und an die richtigen Stellen adressiert. Zielgerichtet und transparent.

Die DFeuG Berlin-Brandenburg „im Radio“ erleben

Wer über die aktuellen Geschehnisse, die aktuellen Themen der Feuerwehren der Region Bescheid wissen will, kommt nicht drum rum sich den Podcast „Klartext – ein Stammtisch aus Gewerkschaftern und Rettungskräften“ anzuhören. 14-tägig diskutieren wir aktuelle Themen, aktuelle Probleme, Gesundheitspolitik und aktuellen Wahnsinn. Dem Beruf geschuldet, lassen wir uns aber auch den Spaß nicht nehmen. Hört uns auf Apple Podcast, Google-Podcast, Amazon Music, Spotfy, Deezer über das Aufnahme-Portal podigee.

Natürlich erreicht ihr uns auch auf den bekannten Social Media Kanälen, Twitter und Instagram oder Facebook für Berlin-Brandenburg.

Social Media

Eigene Kanäle vom Landesverband Berlin-Brandenburg
Klartext Podcast-Kanäle

Hört uns auf dem iPhone (Apple Podcast), dem Android-System (Google-Podcast) oder auf den Musik-Streaming-Diensten: Amazon Music, Spotfy, Deezer oder direkt über das Aufnahme-Portal podigee.

Manuel Barth

„Der Pressesprecher der DFeuG Berlin Brandenburg zum Thema „Klima Proteste in Berlin“ am 24.04.2023 in “ServusTV”.

Manuel Barth

„Der Pressesprecher der DFeuG Berlin Brandenburg zum Thema „Klima Proteste in Berlin“ am 24.04.2023 in “Die Welt”.

Manuel Barth

„Der Pressesprecher der DFeuG Berlin Brandenburg zum Thema „Silvesterübergriffe auf Feuerwehr in Berlin“ im Morgenmagazin MOMA am 03.01.2023 des ARD.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.tagesschau.de zu laden.

Inhalt laden

Aus Berlin-Brandenburg

Aktuelle Beiträge

KLARTEXT – Folge 17

Vielleicht wird man unsere Zeit irgendwann mal als “die der Empörten” bezeichnen. Was das mit dem Vorschlag des Andreas Gassen, Vorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, zu tun hat, wie wir den Koalitionsvertrag finden und die neuerlichen Bilder aus Neukölln einordnen. Dabei stellt sich die Frage: Was ist aus dem Jugendgipfel geworden, der anlässlich der Übergriffe auf Einsatzkräfte abgehalten wurde?

Weiterlesen »

Ein gelungenes Papier

Aus Sicht der DFeuG, aus Sicht eines jeden Feuerwehr begeisterten, lohnt sich ein Blick in den Koalitionsvertrag zwischen der SPD und CDU für die nächsten 3 Jahre, der nun das Tageslicht erblickt.

Weiterlesen »

… es wird alles, wie es ist?

Aktuell befindet sich die Berliner Feuerwehr wieder regelmäßig im Ausnahmezustand Rettungsdienst. Allein am vergangenen Donnerstag sah man sich gezwungen, die Einsatzmittelnotlage gleich 3-mal an einem Tag festzustellen.

Weiterlesen »

Außertarifliche Zulage

Außertarifliche Zulage für Tarifbeschäftigte Erst kürzlich konnten wir erreichen, dass neben verbeamteten Dienstkräften der Berliner Feuerwehr auch Tarifbeschäftigte in den verdienten Genuss einer Erschwerniszulage bzw.

Weiterlesen »

Falsch abgebogen

Im eskalierenden Streit, wer die Verantwortung für den Krankentransport trägt, schreiben Medien u.a. „Gesundheitssenatorin Gote lenkt ein“. Ein Sprecher der Gesundheitsverwaltung äußerte sich dem Tagesspiegel

Weiterlesen »

17.000 Einsätze zusätzlich

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin hat angekündigt, ab Montag, 30.01.2023 keine Krankentransporte mehr für Patienten zu organisieren, die einer Weiterversorgung in einer Klinik bedürfen und

Weiterlesen »

Folge 14 im Podcast Klartext

Die Silvesternacht 2022/2023 stellte sich in neuen Dimensionen der Gewalt dar. Gewalt gegen Einsatzkräfte der Polizei, der Feuerwehr und der Rettungsdienste. Gezeichnete Kolleginnen und Kollegen,

Weiterlesen »

Bürgerkriegsähnliche Zustände

“Das waren bürgerkriegsähnliche Zustände” „Es ist unvorstellbar, was unsere Einsatzkräfte in dieser Silvesternacht erleben mussten“, so Lars Wieg, Vorsitzender der DFeuG Berlin-Brandenburg. Wenn Banden brennende

Weiterlesen »

Erschwerniszulagenverordnung

Am gestrigen Tag verkündet die Senatsverwaltung für Finanzen und der Finanzsenator Wesener folgende Botschaft:Die Berliner Feuerwehr beschäftigt viele Beamte, für die diese Erschwerniszulagenverordnung gedacht ist.

Weiterlesen »

Erste Weichen sind gestellt

„Der täglich zu erlebende Wahnsinn um den Rettungsdienst in Berlin hat auch bei den Grünen zu ersten Einsichten geführt“, so Lars Wieg, Vorsitzender der DFeuG

Weiterlesen »

Audiomitschnitt am Micro des RBB

Am 5.12.22 konnte Pressesprecher Manuel Barth auf einer PK die Auswirkungen im Rettungsdienst durch die Verzögerungen der politisch Verantwortlichen, in unserer Stadt schildern. Anlass war

Weiterlesen »

Mahnwache in Berlin

Mahnwache durch “Berlin Brennt e.V” Auch wir, die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft Berlin-Brandenburg, haben die Ankündigung einer Mahnwache durch Berlin Brennt e.V. heute aus den Social Media

Weiterlesen »

Rechnungshofbericht 2022

Der Rechnungshofbericht beschäftigt sich mit der Entwicklung der Berliner Feuerwehr … bis einschließlich 2019 im Kontext des schon öfter durch die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft vorgebrachten Rettungsdienstgutachtens

Weiterlesen »

Ablehnung der RDG-Änderung

Ablehnung der Änderungen zum RDG von Berlin durch Senatorin Gote: Viele der Vorschläge aus der Ablehnung sind nicht neu und auch nicht schlecht. Diese Vorschläge

Weiterlesen »

„Ist es noch Qualität …“

Änderungen des RDG verweigert! Fassungslos müssen wir erfahren, dass die noch amtierende Senatorin für Gesundheit, Ulrike Gothe, die Zustimmung zur notwendigen ersten Änderung des Rettungsdienstgesetzes

Weiterlesen »

Die (nahe) Zukunft der Berliner Feuerwehr.

Am 01.09.2022 konnten die Beschäftigten der Berliner Feuerwehr auf ihrer ordentlichen Personalversammlung Innensenatorin Iris Spranger begrüßen. „Ihr Notruf hat mich erreicht“, waren die Worte der

Weiterlesen »

Wo bleibt der Aufschrei?

Die Gewöhnung an dramatische Verhältnisse? Wo bleibt der Aufschrei? Der vergangene Samstag war hinsichtlich des Rettungsdienstes in Berlin von einer Dramatik geprägt, wie sie ihresgleichen

Weiterlesen »

Zweites Treffen mit SenInnDS

Zweites Treffen mit SenInnDS zum Thema „Berliner Feuerwehr“ Am heutigen Tag fand das zweite Treffen der Gewerkschaften mit der Senatsverwaltung zum Thema „Berliner Feuerwehr“ in

Weiterlesen »

Ehrenamt und Hauptamt

Grundschutzverpflichtungen eines Landes auf dem Rücken eines Ehrenamtes Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) Berlin-Brandenburg fordert eine Anhebung auf Mindestlohn, weil so regelmäßig und selbstverständlich auf die

Weiterlesen »

Gute Idee schlecht umgesetzt

„Wenn wir die Beschäftigten vollends verlieren wollen, ist das genau der richtige Weg“, beschreibt Lars Wieg die Art der Umsetzung des sogenannten Spitzenbedarfs RTW, oder

Weiterlesen »

Vorstand

Lars Wieg

Lars Wieg

Berliner Feuerwehr

Landesverbandsvorsitzender Berlin, Personalratsvorsitzender Berliner Feuerwehr

Höhenrettung Berliner Feuerwehr
Höhenrettung Berliner Feuerwehr
Manuel Barth, Pressesprecher der DFeuG LV Berlin-Brandenburg

Manuel Barth

Berliner Feuerwehr

Stellv. Landesverbandsvorsitzender, Pressesprecher

Heide Jung

Berliner Feuerwehr

Mittelverwalterin

Sandra Nagel

Berliner Feuerwehr

Schriftführerin

Robert Vetter

Robert Vetter

Berliner Feuerwehr

Leiter Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Rohde-Seelbinder, DFeuG RV Ost

Thomas Rohde-Seelbinder

Berliner Feuerwehr i.R.

Für Bln/Brb in den Vorstand des Regionalverbandes Ost entsandt

Renatus Welzel

Feuerwehr Cottbus

Beisitzer

Swen-Kai Kietzmann

Berliner Feuerwehr

Beisitzer

Christian Woletz

Berliner Feuerwehr

Beisitzer

Sebastian Alisch

Feuerwehr Brandenburg Stadt

Beisitzer

Alexander Friedrich

Berliner Feuerwehr

Beisitzer