Geschäftszeiten

Montag bis Freitag:
8:30 - 12:30 Uhr

Erreichbarkeit Telefon

zu den Geschäftszeiten
+49 (0) 212 - 64 56 48 55

Erreichbarkeit Mail

zu den Geschäftszeiten
info@dfeug.de

Rheinland-Pfalz

Im April 2022 wieder neu gegründet, setzt sich der Landesverband aktiv für die Interessen aller Kolleginnen und Kollegen in Rheinland-Pfalz ein. Gemeinsam mit dem Saarland sowie dem Bundesland Nordrhein-Westfalen hat der Landesverband RLP 2 starke Verbände an seiner Seite, um an der Basis schnell zu wachsen und Probleme vor Ort zu lösen.

Aus Rheinland-Pfalz und dem Bundesvorstand

Aktuelle Beiträge

Reformbemühungen

DFeuG begrüßt die Reformbemühungen in der Notfallversorgung Die Regierungskommission des Bundesgesundheitsministeriums hat ihre vierte Stellungnahme zur Reform der Notfallversorgung veröffentlicht. In diesem Teil der Reformempfehlungen

Weiterlesen »

Silvesternacht RLP 2023

Stellungnahme des Landesverbands Rheinland-Pfalz der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) zu den Vorkommnissen der Silvesternacht. Gewalt gegen Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei sowie des Rettungsdienstes sind ein nicht

Weiterlesen »

Gefahr in der Silvesternacht

DFeuG warnt, appelliert an Vernunft der Bevölkerung, wirbt für Respekt gegenüber Einsatzkräften Mit Sorge blickt die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) auf das bevorstehende Silvesterfest: Regelmäßig gab

Weiterlesen »

DFeuG übergibt Petition im Bundestag

Rettungsdienst in Gefahr – Feuerwehrgewerkschaft übergibt Petition im Bundestag Bereits über 135.000 Unterschriften! Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) hat am Montag 135.000 Unterschriften an die Fraktionen

Weiterlesen »

DFeuG Shop ist online

Ho, Ho, Ho Pünktlich zum Nikolaus freuen wir uns euch mitteilen zu können, dass wir einen eigenen Onlineshop für Mitglieder, aber auch für Interessenten der

Weiterlesen »

Kampagne: Rettet den Rettungsdienst

Neue Kampagne gestartet! Seit Monaten warnen wir vor dem Kollaps, der Überlastung unserer Rettungsdienste, warnen vor den steigenden Einsatzzahlen in unseren Rettungsleitstellen. Tagtäglich können derzeit

Weiterlesen »

Petition für den Rettungsdienst

Der Rettungsdienst in Deutschland ist am Limit. Steigende Notrufzahlen und sinkende Resilienz der Bevölkerung sind für eine Überlastung des Rettungswesens verantwortlich. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in

Weiterlesen »

Steigender Personalausfall

In einer Pressemitteilung warnt unser Bundesvorsitzender vor steigendem Personalausfall bei Rettungsdienst, Feuerwehr und in den Rettungsleitstellen Die Wetterprognose der kommenden Tage stellt unsere Einsatzkräfte erneut

Weiterlesen »

Vorstand

Peter Welling

Berufsfeuerwehr Koblenz

Landesverbandsvorsitzender

Dirk Wittich

Berufsfeuerwehr Trier

Stellv. Landesverbansvorsitzender

Jürgen Ihl

Berufsfeuerwehr Trier

Schriftführer

Jan Born

Berufsfeuerwehr Koblenz

Mittelverwalter

Rainer Wagner

Berufsfeuerwehr Koblenz

Stellv. Mittelverwalter

Felix Schunck

Berufsfeuerwehr Koblenz

Beisitzer