Rheinland-Pfalz
Im April 2022 wieder neu gegründet, setzt sich der Landesverband aktiv für die Interessen aller Kolleginnen und Kollegen in Rheinland-Pfalz ein. Gemeinsam mit dem Saarland sowie dem Bundesland Nordrhein-Westfalen hat der Landesverband RLP 2 starke Verbände an seiner Seite, um an der Basis schnell zu wachsen und Probleme vor Ort zu lösen.
Vorstand
Neuigkeiten
Notfallrettung bundesweit am Limit: DFeuG fordert dringend Unterstützung der Politik
„Seit Monaten warnen wir vor dem Kollaps im Rettungsdienst, jetzt ist er da“, sagt DFeuG-Bundesvorsitzender Siegfried Maier im Hinblick auf die Situation in Berlin. In
Steigender Personalausfall
In einer Pressemitteilung warnt unser Bundesvorsitzender vor steigendem Personalausfall bei Rettungsdienst, Feuerwehr und in den Rettungsleitstellen Die Wetterprognose der kommenden Tage stellt unsere Einsatzkräfte erneut
Notwendige Veränderungen, um die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr zu stärken
Sehr geehrte Damen und Herren, die als „kritische Infrastruktur“ eingestufte nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr ist funktionsfähig, wenn Personal die notwendigen Aufgaben erfüllt. Ohne Personal funktioniert in diesem
Neugründungsveranstaltung der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft, Landesverband Rheinland-Pfalz
Am 02.04.2022 trafen sich Berufsfeuerwehrleute aus dem ganzen Land und gründeten in Koblenz den Landesverband Rheinland-Pfalz, der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft. Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) ist eine
Chef der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft warnt: Hohe Spritpreise treffen pendelnde Einsatzkräfte
Feuerwehrleute in Deutschland helfen jeden Tag, 3,5 Millionen Mal im Jahr werden sie alarmiert. Der größte Teil dieser Hilfe ist in den dicht besiedelten Ballungsräumen