Pressebereich
Bund & LV Hessen
Wenn Journalisten ein Bundes-Statement von unserer Fachgewerkschaft wollen, klingelt in den meisten Fällen das Telefon unseres Pressesprechers, Tobias Thiele. Der geborene Dresdner arbeitet hauptberuflich bei der Berufsfeuerwehr Wiesbaden und engagiert sich seit 2011ehrenamtlich bei der DFeuG. Er ist erster Ansprechpartner, immer in enger Abstimmung mit den Kolleginnen und Kollegen der Regional- und Landesverbände sowie dem Bundesvorstand. Pressemitteilungen werden über ihn kanalisiert an die Medienvertreter kommuniziert, er steht für Presse- und Medienanfragen zur Verfügung.
Telefon: 0212- 64 56 48 55
Mobil: 0171- 30 33 44 0
E-Mail: t.thiele@dfeug.de
LV Berlin-Brandenburg
Manuel Barth ist erster Ansprechpartner für die Medien, die aus Berlin & Brandenburg berichten. Manuel ist Vorstandsmitglied im Personalrat der Berliner Feuerwehr und stellvertretender Vorsitzender des DFeuG Landesverbands Berlin-Brandenburg.
Aktuelle Beiträge
Bericht zur RETTmobil 2023
Am 09.05.2023 reisten die ersten Mitglieder der AG-Werkfeuerwehr, aus dem gesamten Bundesgebiet, zur RETTmobil, nach Fulda an. Vor Ort traf man sich mit anderen Mitgliedern
Spendenaufruf
Schwer verletzte Kollegen in Ratingen Auch Tage nach der mutwillig herbeigeführten Explosion, die im Rahmen eines eigentlichen Routine-Einsatzes in Ratingen mehrere Kolleginnen und Kollegen von
Wahlprüfstein FDP
Zur Wahl am 14.05.2023 in Bremen hat die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft einige Wahlprüfsteine aufgestellt. Hier die Antworten der FDP
Informationsveranstaltung
Für Mitarbeiter von Leitstellen, Werkfeuerwehren, Rettungsdiensten, hauptamtliche Einsatzkräfte/Gerätewarte und Interessierte für die Gewerkschaftsarbeit in der DFeuG Am 04. Mai 2023, ab 18 Uhr, Feuerwache Hofheim
KLARTEXT – Folge 17
Vielleicht wird man unsere Zeit irgendwann mal als “die der Empörten” bezeichnen. Was das mit dem Vorschlag des Andreas Gassen, Vorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, zu tun hat, wie wir den Koalitionsvertrag finden und die neuerlichen Bilder aus Neukölln einordnen. Dabei stellt sich die Frage: Was ist aus dem Jugendgipfel geworden, der anlässlich der Übergriffe auf Einsatzkräfte abgehalten wurde?
Reformvorschlag der AG Leitstelle
Stellungnahme der AG Leitstelle der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft zur vierten Empfehlung der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung „Reform der Notfall- und Akutversorgung in Deutschland – Integrierte Notfallzentren und integrierte Leitstellen“
Mitgliederinfo zum Koalitionspapier
Die Koalitionsgespräche sind beendet. Zu Beginn der Verhandlungen hat die DFeuG Berlin-Brandenburg den Fraktionen unser aktuelles Positionspapier zur Verfügung gestellt.
Ein gelungenes Papier
Aus Sicht der DFeuG, aus Sicht eines jeden Feuerwehr begeisterten, lohnt sich ein Blick in den Koalitionsvertrag zwischen der SPD und CDU für die nächsten 3 Jahre, der nun das Tageslicht erblickt.
… es wird alles, wie es ist?
Aktuell befindet sich die Berliner Feuerwehr wieder regelmäßig im Ausnahmezustand Rettungsdienst. Allein am vergangenen Donnerstag sah man sich gezwungen, die Einsatzmittelnotlage gleich 3-mal an einem Tag festzustellen.
Beitrag von Future 4 Public
Damit Gewerkschaften von der Basis arbeiten können, muss es auch dort eine Bereitschaft zum Freiwilligendienst geben.
Besuch im Landtag NRW
Andreas Jedamzik und Tobias Schmidt, zwei Vorstandsmitglieder des DFeuG-Landesverbands NRW, waren zu Gast als Sachverständige beim Haushalts- und Finanzausschuss.
Wache Munketoft “eine Zumutung”
„Eine Zumutung“: Feuerwehr-Gewerkschaft drängt auf Abschied vom Standort Munketoft.
Geschützt: Hauptpasswort
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Porträtdarstellung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Gefährliche Spam-Mails
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.