Tarifverhandlungen 2024
Das sind die wichtigsten Punkte bezüglich der Forderungen in der Tarif- und Besoldungsrunde des Landes Hessen: Tobias ThielePressesprecher DFeuGV.i.S.d.P. DFeuG LV Hessen
Tarifverhandlungen 2024 Weiterlesen »
Das sind die wichtigsten Punkte bezüglich der Forderungen in der Tarif- und Besoldungsrunde des Landes Hessen: Tobias ThielePressesprecher DFeuGV.i.S.d.P. DFeuG LV Hessen
Tarifverhandlungen 2024 Weiterlesen »
Wir möchten Euch informieren, um Sorge dafür zu tragen, dass Eure Ansprüche gewahrt bleiben. Seit Jahren gibt es falsche Berechnungen innerhalb der Dienstpläne der Berufsfeuerwehr Wiesbaden.Da die Amtsleitung trotz vielfacher Aufforderungen durch den Personalrat der Berufsfeuerwehr Wiesbaden nicht tätig wird, können wir Euch als Gewerkschaft nur dringend empfehlen, die im Anhang oder Aushang befindlichen Schreiben
Stundenerfassung überprüfen Weiterlesen »
Unsere aktiven Mitglieder in Vorständen und Arbeitsgruppen haben es vermutlich schon bemerkt. Microsoft hat in den letzten Wochen das neue Teams 2.0 ausgerollt. Wenn Ihr dieses nutzen möchtet, könnt Ihr die Version über den Schieberegler oben links in Teams aktivieren. Danach wird die neue Installation durchgeführt. Die neue Version bringt einige Verbesserungen mit sich, warum
DFeuG zu Gast Im Hause Inneres Zum Auftakt der neuen Legislaturperiode folgte der Landesvorsitzende René Dreimann in bereits etablierter Tradition der Einladung des erneut wiedergewählten Innensenators Ulrich Mäurer zu einem bilateralen Gespräch über die aktuellen Herausforderungen der Feuerwehr. In freundlicher Atmosphäre diskutierten beide insbesondere Themen des Laufbahn- und Besoldungsrechts. Wichtige Aspekte waren unter anderem unsere
Auftakt der neuen Legislaturperiode Weiterlesen »
DFeuG folgt einer Einladung zu einem Fachgespräch mit der Bundesinnenministerin Frau Faeser Am 05.10.23 folgte eine Delegation unserer DFeuG der Einladung unserer Bundesinnenministerin, Frau Faeser.Diese hatte zu einem runden Tisch nach Hanau, in das Gefahrenabwehrzentrum, geladen, um sich vor Ort ein eigenes Bild, der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr, in Hessen zu machen. Neben Vertretern unserer Facharbeitsgruppen
Gespräch mit der Bundesinnenministerin Weiterlesen »
Wahlprüfsteine zur Landeswahl von Hessen 2023 Der Landesverband der DFeuG Hessen hat für die bevorstehende Landeswahl eine Entscheidungshilfe zusammen gestellt. Bitte ladet Euch die gegenübergestellten Wahlprüfsteine als PDF-Datei über den folgenden Button herunter. V.i.S.d.P. DFeuG LV Hessen
Wahlprüfsteine Hessenwahl Weiterlesen »
Wir staunen nicht nur, die Gefühlslage ist „bewegt“.Was wird passieren? Die Empörung über Ausnahmezustände und eine überstrapazierte Feuerwehr scheint im Abklingbecken der Politik angekommen.Es juckt kaum noch. Der Berliner Haushalt ist in den Verhandlungen, die Zugeständnisse für die Entwicklung des Rettungsdienstes bei der Berliner Feuerwehr ein Desaster. Kann das Parlament das noch retten? Es gibt
Klartext Folge 19 Weiterlesen »
Übergabe der First Responder Taschen an unsere Mitglieder! Am 18.09.2023 konnten wir nach intensiver Planung und Vorbereitung mit unserem Kooperationspartner Wolfgang Huber GmbH, unsere Taschen an unsere Mitglieder im Feuerwehr Information Zentrum (FIZ) überreichen! Aufgrund der hohen Bewerberzahl musste bei nur 10 vorhandenen Taschen das Los entscheiden. An dieser Stelle ein besonderer Dank an unsere
First Responder Taschen Weiterlesen »
Eine Frage der Glaubwürdigkeit – die BFRA Die uns vorliegende Drucksache des Berliner Abgeordnetenhauses zum Haushalt 2023-2027 verärgert nicht nur in Sachen „neue Stellen“, sondern auch zum Thema Neubau der Feuerwehrschule (BFRA) . Seitens des Senats wurde verbindlich zugesichert, dass die neue Feuerwehrakademie 2027 fertiggestellt wird.Neben der ganzen Stellendiskussion eher zufällig zu erfahren, dass in
Eine Frage der Glaubwürdigkeit Weiterlesen »
Das Bündnis Pro Rettungsdienst begrüßt die Empfehlungen der Regierungskommission zur Reform des Rettungsdienstes ausdrücklich. „Die Probleme des Rettungsdienstes sind vielfältig und betreffen alle Sektoren der Gesundheitsversorgung“, so lautet die Analyse des Bündnisses Pro Rettungsdienst in einer der letzten Pressemitteilungen. „Es braucht einen Gesetzgeber, der endlich entschlossen handelt, sonst ist die Katastrophe und der Zusammenbruch der
Empfehlung der Regierungskommission Weiterlesen »
DFeuG kritisiert den katastrophalen Zustand der Feuerwache 1 in Wiesbaden Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft schlägt Alarm und kritisiert den baulichen Zustand der Feuerwache 1, der Berufsfeuerwehr Wiesbaden. „Seit Jahren verfällt der aus den 60er Jahren stammende Bau zunehmend. Die baulichen Mängel werden wöchentlich größer“, so Swen Kalowsky, Mitglied im Landesvorstand der DFeuG. Schimmel in Küchen und
Katastrophaler Bauzustand Weiterlesen »
DFeuG zu Gast im Hause Finanzen Der Landesvorsitzende der DFeuG, René Dreimann, folgte der Einladung des Finanzsenators zu einem Kennenlernen und Gespräch rund um die Feuerwehren im Lande Bremen. In freundlicher Atmosphäre wurde unter anderem über die Feuerwehrzulage, die Erschwerniszulagen, Arbeits- und Urlaubsregelungen sowie Ausbildungs- und Laufbahnregelungen gesprochen. Daneben waren diverse Themen aus dem Koalitionsvertrag
DFeuG in Bremen bei Finanzen Weiterlesen »
Einbrüche und Diebstähle – Warenlager für Raubüberfälle? Feuerwachen und Werkstätten werden zum Selbstbedienungsladen für Einbrecher und Diebe. Der letzte und aktuelle Einbruch fand auf der Feuerwache Gatow statt. Videoaufnahmen und Bildmaterial bezeugen, wie die Fahrzeughalle erkundet wird und bestes Material „im Warenkorb“ verschwindet.Dabei stört es die Täter kaum, ob sich in der darüberliegenden Etage Kolleginnen
Einbrüche und Diebstähle Weiterlesen »
Vom 02.08.23 bis zum 03.08.23 trafen sich verschiedene Mitglieder der AG Werkfeuerwehr in unserer Geschäftsstelle, in Berlin. Trotz der Sommerferien in allen Bundesländern machen wir ohne Pause, für Euch weiter- denn Stillstand ist Rückstand. Zu dem Treffen in Berlin reisten unsere Mitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet an, engagierte Vertreter aus verschiedenen Landesverbänden. Leider war es
Sommertreffen der AG Werkfeuerwehr Weiterlesen »
Am Abend des 12.08.2023 wurden Kollegen des Rettungsdienstes im saarländischen Wadern, im Landkreis Merzig-Wadern, während eines Einsatzes massiv angegriffen. Die Besatzung des Rettungswagens wurde zu einem Verkehrsunfall gerufen und wollten vor Ort dem Fahrer Hilfe leisten. Der Unfallverursacher, ein 24-jähriger Mann, war zuvor schon durch eine hohe Aggressivität aufgefallen. Bei der Vorbereitung zum Transport ins
Angriff auf Rettungsdienst Weiterlesen »