Erstellen eines Hauptpassworts zum Schutz der persönlichen Passwörter im Mozilla Firefox
Hier erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du ein Hauptpasswort in Mozilla Firefox (der Standardbrowser auf den DFeuG-Rechnern) einrichtest. Die Bereiche, die ausgefüllt, angeklickt oder beachtet werden müssen, haben wir in den Bildern, orange markiert, damit du sie schneller erfassen kannst.

Weitere Optionen findet man im Allgemeinen immer unter drei übereinander liegenden Strichen (Burger-Piktogramm) Suche dort in der Menü-Leiste die Einstellungen auf > Anklicken oder antippen.

In den Einstellungen befindet sich ein Menü auf der linken Seite. Unter Datenschutz & Sicherheit die Einstelloptionen aufrufen.

Dann unter den Einstellungen Zugangsdaten und Passwörter herunter scrollen und dort das Kästchen Hauptpasswort verwenden, auswählen!
Jetzt öffnet sich ein Fenster mit Eingabefeldern für ein übergeordnetes Hauptpasswort deiner Wahl.

Hast du bereits ein Hauptpasswort vergeben, wirst du zuerst danach gefragt, bevor du es ändern kannst.
Wenn du das erste Mal an dieser Stelle bist, gebe ein Passwort ein und ein weiteres Mal zur Bestätigung.
Der blaue Balken ist für dich eine Orientierung, wie sicher dein Passwort ist, das du eingegeben hast.
Dieses Passwort sollte mindestens aus 8 Stellen, besser 10 Stellen bestehen, und du solltest es dir merken können.
Wenn du dieses Passwort einmal vergessen solltest, wirst du nicht mehr an deine LogIn/Passwort-Kombinationen kommen, die im Firefox-Speicher für dich abgelegt sind. Dafür kannst du dir aber ein Backup aller Passwörter exportieren. Dazu mehr in einem Folge-Tipp des IT-Trios zu Mozilla-Firefox.

Wenn du das letzte Fenster erhältst und der Haken in „Hauptpasswort verwendet“ gesetzt ist, sind deine Passwörter geschützt.
Viel Erfolg beim Einrichten und bleibe sicher im Netz.