Geschäftszeiten

Montag bis Freitag:
8:30 - 12:30 Uhr

Erreichbarkeit Telefon

zu den Geschäftszeiten
+49 (0) 212 - 64 56 48 55

Erreichbarkeit Mail

zu den Geschäftszeiten
info@dfeug.de

Stab SBV

Schwerbehinderten Vertretung

Herzlich willkommen im Stab SBV der DFeuG

Mitarbeit in einer Berufsfeuerwehr ist auch mit einer Behinderung möglich und interessant.

Wir wollen Euch aufzeigen, wie wir uns als Gewerkschaft für die Interessen der SBV oder Gleichgestellte einsetzen und welche Möglichkeiten es gibt.

Außerdem möchten wir Euch Anregungen geben, wie Ihr Euch aktiv an unserer Arbeit beteiligen könnt. An welcher Stelle Ihr Eure Stimme für eine gerechte und solidarische Gesellschaft erheben könnt.
Das Thema Barrierefreiheit oder andere Faktoren, die uns helfen, gleichberechtigt und eigenständig zu arbeiten.

Vom Bundesvorstand und aus der SBV

Aktuelle Beiträge

Wintertreffen der AG Werkfeuerwehr

Vom 13.11.2023 bis zum 14.11.2023 fand in Stuttgart das Wintertreffen der AG Werkfeuerwehr statt. Die Sitzung fand in den Räumlichkeiten unseres langjährigen Versicherungspartners Signal Iduna, in Stuttgart statt. Da manche ehrenamtlich engagierten Mitglieder aufgrund von Urlaub oder Dienst teilweise nicht nach Stuttgart reisen konnten, wurde das Wintertreffen Hybrid durchgeführt, somit hatte jeder die Möglichkeit daran

Weiterlesen »

Streikrecht für die Feuerwehr und Rettungsdienst

Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft informiert:
Streikrecht für die Feuerwehr und Rettungsdienst?
Wir möchten euch auf diesem Wege einen Kurzüberblick über eure Handlungsmöglichkeiten und Rechte geben.
Unterschieden zwischen Tarifbeschäftigte, Beamte und Personal- oder Betriebsräte

Weiterlesen »

Empfehlung der Regierungskommission

Das Bündnis Pro Rettungsdienst begrüßt die Empfehlungen der Regierungskommission zur Reform des Rettungsdienstes ausdrücklich. „Die Probleme des Rettungsdienstes sind vielfältig und betreffen alle Sektoren der Gesundheitsversorgung“, so lautet die Analyse des Bündnisses Pro Rettungsdienst in einer der letzten Pressemitteilungen. „Es braucht einen Gesetzgeber, der endlich entschlossen handelt, sonst ist die Katastrophe und der Zusammenbruch der

Weiterlesen »

Hitze-Gefahren für Einsatzkräfte

DFeuG Bundesvorsitzender warnt vor Hitze-Gefahren für Einsatzkräfte! „Momentan erleben wir ‚Hitze-Tage‘ der Superlative und stehen erst am Anfang der heißen Jahres-Phase.Einsatzkräfte helfen immer, egal ob es heiß oder kalt ist.“ Siegfried Maier, Bundesvorsitzender der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG). ABER:Jede Einsatzkraft läuft Gefahr, besonders bei Außentemperaturen ab 28°, zu überhitzen. Es wird oft unterschätzt, wie schnell es

Weiterlesen »

Bericht zur 112Rescue 2023

Erstmalig fand vom 14.06 bis 17.06.2023 die Fachmesse 112Rescue in Dortmund statt, eine neue Messe, für BRANDSCHUTZ, RETTUNGSWESEN, KATASTROPHEN- & BEVÖLKERUNGSSCHUTZ.

Die DFeuG entschied sich, auch Teil dieser neuen Messe zu sein.

Weiterlesen »

Reformbemühungen

DFeuG begrüßt die Reformbemühungen in der Notfallversorgung Die Regierungskommission des Bundesgesundheitsministeriums hat ihre vierte Stellungnahme zur Reform der Notfallversorgung veröffentlicht. In diesem Teil der Reformempfehlungen beschäftigt sich die Politik erstmals mit Teilen der Notfallrettung. Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft hat mit ihrem Forderungskatalog aus der Kampagne „Rettet den Rettungsdienst“ und mit ihrer Beteiligung am „Bündnis Pro Rettungsdienst“

Weiterlesen »

Angriffe auf Feuerwehr und Rettungsdienst

Angriffe auf Feuerwehr und Rettungsdienst in der Silvesternacht: „Abstoßend und muss Konsequenzen haben“ Es klingt wie aus einem Film, doch bundesweit sah der Jahreswechsel für Einsatzkräfte genauso aus: Unsere Kolleginnen und Kollegen wurden attackiert, beschossen und teilweise gezielt in Hinterhalte gelockt. Nicht nur Ausrüstung wurde geklaut, zahlreiche Feuerwehrleute wurden im Dienst verletzt. Das ist eine

Weiterlesen »

Gefahr in der Silvesternacht

DFeuG warnt, appelliert an Vernunft der Bevölkerung, wirbt für Respekt gegenüber Einsatzkräften Mit Sorge blickt die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) auf das bevorstehende Silvesterfest: Regelmäßig gab es in der Vergangenheit Übergriffe und Anfeindungen gegenüber unseren Einsatzkräften. Die DFeuG hofft gerade in diesem Jahr auf die Vernunft der Bevölkerung. „Der Rettungsdienst befindet sich derzeit im Ausnahmezustand, die

Weiterlesen »

Kaffee für die Politik zum Aufwachen

112 Päckchen Feuerwehrkaffee sollen der Politik helfen wach zu werden! Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) will und hat mit der Übergabe-Aktion dieser 112 Kaffee Päckchen an Politiker*innen auf die desaströse Situation im Rettungsdienst bei Feuerwehren und Hilfsorganisationen aufmerksam machen. „Uns war es wichtig, vor Ort ein Zeichen zu setzen, die Politik aktiv auf unsere Probleme hinzuweisen“,

Weiterlesen »
Nach oben scrollen