Geschäftszeiten

Montag bis Freitag:
8:30 - 12:30 Uhr

Erreichbarkeit Telefon

zu den Geschäftszeiten
+49 (0) 212 - 64 56 48 55

Erreichbarkeit Mail

zu den Geschäftszeiten
info@dfeug.de

Strategiepapier 2022

reflektierende Aufschrift "Feuerwehr Hamburg" auf der Schulter einer Einsatzjacke eines Feuerwehrmannes

Antrag der CDU-Fraktion Die CDU-Fraktion hat in der Drucksache 22/11024 einen Antrag an die Bürgerschaft gestellt, in dem im Wesentlichen die Forderungen aus unserem Strategiepapier 2022 aufgenommen wurden. In dem Antrag heißt es u.a.: „… Der Landesverband Hamburg der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) legte ein auf Hamburg zugeschnittenes „Strategiepapier Rettungsdienst Hamburg 2022“ mit konkreten Vorschlägen vor. […]

Außertarifliche Zulage

Außertarifliche Zulage für Tarifbeschäftigte Erst kürzlich konnten wir erreichen, dass neben verbeamteten Dienstkräften der Berliner Feuerwehr auch Tarifbeschäftigte in den verdienten Genuss einer Erschwerniszulage bzw. der Rettungsdienstpauschale kommen. Wir berichteten darüber in einer anderen Pressemitteilung.Daher freuen wir uns um so mehr, einen weiteren Erfolg verbuchen zu können. Bislang wurde die Mehrbelastung und Verantwortung als tarifbeschäftigter […]

Reformbemühungen

DFeuG begrüßt die Reformbemühungen in der Notfallversorgung Die Regierungskommission des Bundesgesundheitsministeriums hat ihre vierte Stellungnahme zur Reform der Notfallversorgung veröffentlicht. In diesem Teil der Reformempfehlungen beschäftigt sich die Politik erstmals mit Teilen der Notfallrettung. Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft hat mit ihrem Forderungskatalog aus der Kampagne „Rettet den Rettungsdienst“ und mit ihrer Beteiligung am „Bündnis Pro Rettungsdienst“ […]

Besuch Abteilung IUD

Wir hatten am 06.02.2023 ein aufschlussreiches offenes Gespräch beim Oberst i.G. von Harland in der Abteilung IUD. Themen waren die Neustrukturierung, Brandschutz, Schichtgestaltung und Arbeitsschutz. Leider sind politische Entscheidungen nicht immer nachvollziehbar. Doch wir bemühen uns weiterhin um eine Klärung! Gesetz zur Sicherstellung einer amtsangemessenen Besoldung und -versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften. Es tut […]

Falsch abgebogen

Im eskalierenden Streit, wer die Verantwortung für den Krankentransport trägt, schreiben Medien u.a. „Gesundheitssenatorin Gote lenkt ein“. Ein Sprecher der Gesundheitsverwaltung äußerte sich dem Tagesspiegel gegenüber wie folgt:Lars Wieg, Vorsitzender der DFeuG Berlin-Brandenburg: „Der Lenkeinschlag von Frau Gote schießt derart übers Ziel hinaus, dass man schon die Bewegung hin zu einer Geisterfahrt vermuten muss. Bei […]

17.000 Einsätze zusätzlich

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin hat angekündigt, ab Montag, 30.01.2023 keine Krankentransporte mehr für Patienten zu organisieren, die einer Weiterversorgung in einer Klinik bedürfen und nicht in der Lage sind, ein Krankenhaus selber zu erreichen. Hier geht es wohl wissend nicht um medizinisch akute oder gar lebensbedrohliche Notfälle, dennoch werden diese Krankentransportaufträge jetzt direkt an […]

Gerechtigkeit ist Vernunft – Rettungsdienstzulage

„Die Einführung der Rettungsdienstzulage von 5 EURO pro Einsatz für alle im Rettungsdienst bei der Berliner Feuerwehr beschäftigten Kolleginnen und Kollegen, ist ein großer Erfolg“, so Lars Wieg, Vorsitzender der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft Berlin-Brandenburg. Zum Hintergrund. Mit der alleinigen Einführung der Erschwerniszulagenverordnung kurz vor Weihnachten, wurde die Einführung der Zulage nur für verbeamtete Dienstkräfte beschlossen. Die […]

Folge 14 im Podcast Klartext

Die Silvesternacht 2022/2023 stellte sich in neuen Dimensionen der Gewalt dar. Gewalt gegen Einsatzkräfte der Polizei, der Feuerwehr und der Rettungsdienste. Gezeichnete Kolleginnen und Kollegen, ratlose, agitierende Politik. Was hätte man kommen sehen können. Was werden wir tun müssen. Dies diskutieren wir auch mit dem Dipl. Psychologen Ahmad Mansour. Neben vielen anderen Dingen, die getan […]

Gewalt gegen Einsatzkräfte

Gewalt gegen Einsatzkräfte ist kein Silvester-Phänomen! Die Bilder und Berichte aus der vergangenen Silvesternacht sind noch nicht vergessen und die Diskussion über die Konsequenzen wird schon leiser. Für die Einsatzkräfte der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr in Schleswig-Holstein kehrt der Alltag wieder ein. Der Alltag beinhaltet leider weiter Überlastung, Personalmangel und leider auch die Gewalt. In der […]

Silvesternacht RLP 2023

Stellungnahme des Landesverbands Rheinland-Pfalz der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) zu den Vorkommnissen der Silvesternacht. Gewalt gegen Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei sowie des Rettungsdienstes sind ein nicht zu tolerierendes, leider ständig zunehmendes, Phänomen in unserer Gesellschaft, welches sich nicht nur auf die Silvesternacht beschränkt, sondern das ganze Jahr über aktuell ist. Einzelfälle, die sich zunehmend häufen. In […]