Geschäftszeiten

Montag bis Freitag:
8:30 - 12:30 Uhr

Erreichbarkeit Telefon

zu den Geschäftszeiten
+49 (0) 212 - 64 56 48 55

Erreichbarkeit Mail

zu den Geschäftszeiten
info@dfeug.de

Spendenaufruf

Schwer verletzte Kollegen in Ratingen Auch Tage nach der mutwillig herbeigeführten Explosion, die im Rahmen eines eigentlichen Routine-Einsatzes in Ratingen mehrere Kolleginnen und Kollegen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei schwer- bis lebensbedrohlich verletzte, ist das Entsetzen und die Anteilnahme innerhalb der Blaulichtfamilie weit über die Landesgrenzen NRWs riesengroß. Die Kollegen des DFeuG-Landesverbandsvorstands NRW haben nach …

Spendenaufruf Weiterlesen »

Wahlprüfstein FDP

Zur Wahl am 14.05.2023 in Bremen hat die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft einige Wahlprüfsteine aufgestellt. Hier die Antworten der FDP

Informationsveranstaltung

Für Mitarbeiter von Leitstellen, Werkfeuerwehren, Rettungsdiensten, hauptamtliche Einsatzkräfte/Gerätewarte und Interessierte für die Gewerkschaftsarbeit in der DFeuG Am 04. Mai 2023, ab 18 Uhr, Feuerwache Hofheim Inklusive eines kleinen Imbisses. DFeuG – AG Leitstelle V.i.S.d.P. DFeuG Bundesvorstand

KLARTEXT – Folge 17

Vielleicht wird man unsere Zeit irgendwann mal als “die der Empörten” bezeichnen. Was das mit dem Vorschlag des Andreas Gassen, Vorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, zu tun hat, wie wir den Koalitionsvertrag finden und die neuerlichen Bilder aus Neukölln einordnen. Dabei stellt sich die Frage: Was ist aus dem Jugendgipfel geworden, der anlässlich der Übergriffe auf Einsatzkräfte abgehalten wurde?

Reformvorschlag der AG Leitstelle

Stellungnahme der AG Leitstelle der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft zur vierten Empfehlung der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung „Reform der Notfall- und Akutversorgung in Deutschland – Integrierte Notfallzentren und integrierte Leitstellen“

Ein gelungenes Papier

Aus Sicht der DFeuG, aus Sicht eines jeden Feuerwehr begeisterten, lohnt sich ein Blick in den Koalitionsvertrag zwischen der SPD und CDU für die nächsten 3 Jahre, der nun das Tageslicht erblickt.

… es wird alles, wie es ist?

Aktuell befindet sich die Berliner Feuerwehr wieder regelmäßig im Ausnahmezustand Rettungsdienst. Allein am vergangenen Donnerstag sah man sich gezwungen, die Einsatzmittelnotlage gleich 3-mal an einem Tag festzustellen.

Besuch im Landtag NRW

Andreas Jedamzik und Tobias Schmidt, zwei Vorstandsmitglieder des DFeuG-Landesverbands NRW, waren zu Gast als Sachverständige beim Haushalts- und Finanzausschuss.

Wahlprüfstein Die Grünen

Zur Wahl am 14.05.2023 in Bremen hat die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft einige Wahlprüfsteine aufgestellt. Hier die Antworten vom Bündnis 90, Die Grünen

Nach oben scrollen