Geschäftszeiten

Montag bis Freitag:
8:30 - 12:30 Uhr

Erreichbarkeit Telefon

zu den Geschäftszeiten
+49 (0) 212 - 64 56 48 55

Erreichbarkeit Mail

zu den Geschäftszeiten
info@dfeug.de

Gesetzesanpassung 2023

Wie bereits bekannt, wurde am 16.11.2023 im Bundestag das „Gesetzes zur Anpassung der Bundesbesoldung und -versorgung für die Jahre 2023 und 2024 sowie zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften (BBVAnpÄndG 2023/2024)“ beschlossen. Damit wird das Ergebnis der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst vom 22. April 2023 zeit- und wirkungsgleich übernommen. Die Erhöhung berücksichtigt aber einen Abzug […]

Gesetzesanpassung 2023 Weiterlesen »

Fehlende Wertschätzung

Anerkennung und Wertschätzung sieht anders aus! Entgegen der Pressemitteilung des Ministeriums für Inneres, für Digitalisierung und Kommunen vom 10. Dezember 2023 kommuniziert, gibt es nun doch noch Änderungen bei der Übertragung der Tarifergebnisse auf die Beamtinnen und Beamte. „Für uns als Fachgewerkschaft im Bereich Feuerwehr ist es nicht nachvollziehbar, dass indessen nicht, wie zuerst kommuniziert,

Fehlende Wertschätzung Weiterlesen »

Alimentation

Rechtswidrige Alimentation in Hamburg Zum Thema rechtswidrige Alimentation kannst Du Deine Ansprüche für 2023 geltend machen! Diese Ansprüche für 2023 und weitere Jahre in der Zukunft sind nämlich bisher nicht im gerade angelaufenen Gerichtsverfahren in Hamburg erfasst. Dort geht es um Ansprüche aus den Jahren 2020 und früher. Ausführungshinweis: Wenn Du Deine Ansprüche für 2023

Alimentation Weiterlesen »

Alimentation

Auch in Mecklenburg-Vorpommern ist die Besoldung der Beamtinnen und Beamten noch längst nicht verfassungsgemäß. Hier sind allerdings schon konkrete Pläne für eine Änderung der Besoldung bekannt gegeben worden. Die Eckpunkte dazu: Diese Änderungen treten allerdings nicht im Jahr 2023 in Kraft. Daher empfehlen wir euch, schnellstmöglich eine Geltendmachung eurer Ansprüche zu stellen. Nutzt hierbei gerne

Alimentation Weiterlesen »

Silvester Prävention

Sicherheitsregeln Auch wenn Gewalt gegen Einsatzkräfte ein ganzjähriges Thema ist, hat die Berliner Polizei und die Berliner Feuerwehr anlässlich des letzten Tages im Jahr ein paar Sicherheitsregeln veröffentlicht. Gute Hinweise, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen euch einen gesunden und verletzungsfreien Jahreswechsel und ein erfüllendes 2024. Manuel BarthPressesprecher DFeuG BundV.i.S.d.P. DFeuG Bundesvorstand

Silvester Prävention Weiterlesen »

Knallts wieder, Berlin?

„Manuel Barth, Landesvize des Landesverbands Berlin-Brandenburg im Checkpoint, dem Podcast des Tagesspiegels, zur nahenden Silvesternacht.“ Der Tagesspiegel-Podcast „CHECKPOINT“ kann auf allen Podcast-Kanälen aufgerufen werden, wo man Podcasts abonnieren kann. Titel der Folge:Knallt’s wieder, Berlin? So blicken Feuerwehr und Polizei auf Silvester. Start ab der 5. Minute! V.i.S.d.P. DFeuG LV Berlin-Brandenburg Pressereaktionen ARD / RBB 27.12.2023

Knallts wieder, Berlin? Weiterlesen »

Abschluss der Tarifverhandlungen

INFORMATION des geschäftsführenden Bundesvorstands der DFeuG Abschluss der Tarifverhandlungen TV-L 2023 In der dritten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Länder konnten sich die verhandlungsführenden Tarifparteien auf ein Ergebnis einigen. Mehr als einen Kompromiss können wir in der Vereinbarung nicht erkennen, denn wir sehen eine erhebliche Distanz zu dem, was es gebraucht hätte. Das Ergebnis ist weit

Abschluss der Tarifverhandlungen Weiterlesen »

Alimentation

was der Streik für die Angestellten ist, die Klage für den Beamten! Wie bereits die letzten Jahre berichtet, hat das Bundesverfassungsgericht am 4. Mai 2020 festgestellt, dass die Alimentation der Beamten neu berechnet werden muss. Die sächsische Landesregierung hat mit dem „Vierten Gesetz zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften“ den Versuch einer rechtskonformen Alimentierung vorgenommen. Der Landesvorstand

Alimentation Weiterlesen »

Solidarität beim Demo-Zug

Gemeinsamer Demo-Zug zur Staatskanzlei, am Ludwigsplatz In der dritten Verhandlungsrunde mit den Arbeitgebern der Länder ab dem 7. Dezember soll es nun endlich Fortschritte geben. Nachdem die beiden vorherigen ergebnislos geblieben waren, wird es im Vorfeld notwendig sein, die Wertigkeit unserer Arbeit öffentlich zu betonen und den Druck auf die Arbeitgeberseite zu erhöhen. Ohne den

Solidarität beim Demo-Zug Weiterlesen »

Gemeinsame Demo

Gemeinsame Demo in Düsseldorf, Zeichen setzen! Ich hoffe, diese Nachricht erreicht Euch in bester Verfassung. Als Einsatzkräfte der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr möchten wir unsere uneingeschränkte Solidarität mit der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) NRW zum Ausdruck bringen. Die aktuellen Tarifverhandlungen der Länder betreffen uns alle. Es ist bedauerlich zu sehen, wie die Arbeitgeberseite auf unsere berechtigten Anliegen

Gemeinsame Demo Weiterlesen »

Demo in Düsseldorf

DEMO AM 05.12.2023 IN DÜSSELDORF Kolleginnen und Kollegen – wir müssen uns aufraffen! Die Tarifverhandlungen der Länder gehen in die dritte und somit entscheidende Runde. Die Arbeitgeberseite zeigt sich verschlossen und verweist beharrlich auf leere Kassen und fordert wieder einmal besondere Opfer von den Beamten! UNSER VERSTÄNDNIS IST AM ENDE UND DIESE NACHRICHT MUSS AUF

Demo in Düsseldorf Weiterlesen »

Überstunden Klage

Kommunalbeamter: Kein Ausgleich für 6700 Überstunden Das war der Fall Der Kläger ist Kommunalbeamter im Statusamt eines Oberrates einer Samtgemeinde in Niedersachsen Er. sammelte während seiner Dienstzeit von 1994 bis 2016 insgesamt 6.700 Überstunden an. Im März 2016 trat in seiner Dienststelle eine neue Dienstvereinbarung in Kraft. Danach führte die Dienststelle für die Beschäftigten Langzeitarbeitskonten

Überstunden Klage Weiterlesen »

Demo-Teilnahme-Empfehlung

Mitgliederinformation Tarifrunde TV-L 2023 Wie in unserer letzten Mitgliederinformation schon angekündigt, laufen momentan die Tarifverhandlungen der Gewerkschaften im DGB und DBB mit der Tarifgemeinschaft der Länder. Auch in der zweiten Verhandlungsrunde wurde von der Arbeitgeberseite kein Angebot vorgelegt. Jetzt ist es auch für die verbeamteten, Kolleginnen und Kollegen wichtig, sich auf der Straße zu zeigen!

Demo-Teilnahme-Empfehlung Weiterlesen »

Wintertreffen der AG Werkfeuerwehr

Vom 13.11.2023 bis zum 14.11.2023 fand in Stuttgart das Wintertreffen der AG Werkfeuerwehr statt. Die Sitzung fand in den Räumlichkeiten unseres langjährigen Versicherungspartners Signal Iduna, in Stuttgart statt. Da manche ehrenamtlich engagierten Mitglieder aufgrund von Urlaub oder Dienst teilweise nicht nach Stuttgart reisen konnten, wurde das Wintertreffen Hybrid durchgeführt, somit hatte jeder die Möglichkeit daran

Wintertreffen der AG Werkfeuerwehr Weiterlesen »

Nach oben scrollen