DEUTSCHE FEUERWEHR-GEWERKSCHAFT
Immer
an der
Basis
Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) ist eine Fachgewerkschaft,
die sich für die Berufsgruppen von Feuerwehr, Rettungsdiensten,
Rettungsleitstellen sowie Brand- und Katastrophenschutzämtern einsetzt.
Hallo!
Unsere Kolleg*innen, von Feuerwehr und Rettungsdienst, in den Rettungsleitstellen geben jeden Tag ihr Bestes und fragen nicht, ob die Hilfe bis morgen warten kann. Egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit: Die Bevölkerung kann sich auf uns verlassen.
In manchen Dingen fühlen wir uns aber verlassen. Es ist für viele von uns nicht nachvollziehbar, dass andere Regeln als in unseren Einsätzen gelten, wenn es um uns selbst geht.

Wir sind gewohnt, zu helfen und da zu sein. Umso erschreckender wirkt es, wenn unsere besondere Berufsgruppe bei Themen wie Gehalt, Besoldung, Laufbahnen, Aus- und Fortbildungen sowie Erleichterungen wenig Beachtung findet.
Hier wird nicht unsere Sprache gesprochen. Es fehlen Verständnis und der Wille, auf unsere Besonderheiten einzugehen. Damit unsere Bedürfnisse deutlich aus- und angesprochen werden, ist eine Feuerwehr Fachgewerkschaft notwendig – und mit der DFeuG vorhanden.
Erreichbarkeit Mail: info@dfeug.de
Aktuelle Beiträge
Reformbemühungen
DFeuG begrüßt die Reformbemühungen in der Notfallversorgung Die Regierungskommission des Bundesgesundheitsministeriums hat ihre vierte Stellungnahme zur Reform der Notfallversorgung veröffentlicht. In diesem Teil der Reformempfehlungen
Besuch Abteilung IUD
Wir hatten am 06.02.2023 ein aufschlussreiches offenes Gespräch beim Oberst i.G. von Harland in der Abteilung IUD. Themen waren die Neustrukturierung, Brandschutz, Schichtgestaltung und Arbeitsschutz.
Angriffe auf Feuerwehr und Rettungsdienst
Angriffe auf Feuerwehr und Rettungsdienst in der Silvesternacht: „Abstoßend und muss Konsequenzen haben“ Es klingt wie aus einem Film, doch bundesweit sah der Jahreswechsel für
Bürgerkriegsähnliche Zustände
„Das waren bürgerkriegsähnliche Zustände“ „Es ist unvorstellbar, was unsere Einsatzkräfte in dieser Silvesternacht erleben mussten“, so Lars Wieg, Vorsitzender der DFeuG Berlin-Brandenburg. Wenn Banden brennende
Gefahr in der Silvesternacht
DFeuG warnt, appelliert an Vernunft der Bevölkerung, wirbt für Respekt gegenüber Einsatzkräften Mit Sorge blickt die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) auf das bevorstehende Silvesterfest: Regelmäßig gab
Kaffee für die Politik zum Aufwachen
112 Päckchen Feuerwehrkaffee sollen der Politik helfen wach zu werden! Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) will und hat mit der Übergabe-Aktion dieser 112 Kaffee Päckchen an
DFeuG übergibt Petition im Bundestag
Rettungsdienst in Gefahr – Feuerwehrgewerkschaft übergibt Petition im Bundestag Bereits über 135.000 Unterschriften! Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) hat am Montag 135.000 Unterschriften an die Fraktionen
Geschützt: Bündnis Pro Rettungsdienst
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
DFeuG Shop ist online
Ho, Ho, Ho Pünktlich zum Nikolaus freuen wir uns euch mitteilen zu können, dass wir einen eigenen Onlineshop für Mitglieder, aber auch für Interessenten der
Hilfe für die Feuerwehren in der Ukraine
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine geht unvermindert weiter. Leider sind auch weiterhin die Kolleginnen und Kollegen, die Kameradinnen und Kameraden der ukrainischen Feuerwehren, Rettungsdienste
Bestands-Wohnwagen im Angebot
Wer gerade einen Wohnwagen sucht, kann im Norden Deutschlands von 1.000 € CASH-BACK profitieren.Für Bestands-Wohnwagen in einem Aktionszeitraum vom 01.10.2022 bis 30.11.2022Ruft dort bei Interesse
Start AG Werkfeuerwehr
Arbeitsgruppe Werkfeuerwehr nimmt die Arbeit auf Am 12.09.2022 trafen sich in Solingen mehrere Werkfeuerwehrleute aus dem gesamten Bundesgebiet zur Gründung der Arbeitsgruppe Werkfeuerwehr. Für unsere
Kampagne: Rettet den Rettungsdienst
Neue Kampagne gestartet! Seit Monaten warnen wir vor dem Kollaps, der Überlastung unserer Rettungsdienste, warnen vor den steigenden Einsatzzahlen in unseren Rettungsleitstellen. Tagtäglich können derzeit
Petition für den Rettungsdienst
Der Rettungsdienst in Deutschland ist am Limit. Steigende Notrufzahlen und sinkende Resilienz der Bevölkerung sind für eine Überlastung des Rettungswesens verantwortlich. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in
Überlastung in der Notfallversorgung
Wie bereits durch die DFeuG und unsere Regional- und Landesverbände in den letzten Wochen gemeldet, haben wir seit mehreren Wochen eine Überlastung in der Notfallversorgung.
... Stehen dafür,
damit sich was bewegt.
- AG Bundeswehr
- AG Gesundheit
- AG Jugend- und Auszubildendenvertretung
- AG Leitstelle
- AG Öffentlichkeitsarbeit
- AG Personalrat
- AG Recht
- AG Rettungsdienst
- AG Tarif
- AG Werkfeuerwehr