Geschäftszeiten

Montag bis Freitag:
8:30 - 12:30 Uhr

Erreichbarkeit Telefon

zu den Geschäftszeiten
+49 (0) 212 - 64 56 48 55

Erreichbarkeit Mail

zu den Geschäftszeiten
info@dfeug.de

Sommersitzung AG Werkfeuerwehr in Hamburg

Am 20. und 21. Juni trafen sich elf Mitglieder der AG Werkfeuerwehr in Hamburg. Die Präsenzveranstaltungen sind genauso wichtig wie unsere Onlinesitzungen. Ein Teil reiste schon am Vortag an, damit man gemeinschaftlich das Spiel Deutschland gegen Ungarn schauen konnte. Nach dem Spiel ging es Richtung Hotel, wo man schon anfing, sich über die Themen der nächsten Tage zu unterhalten. Auch außerhalb der Sitzungen machen wir uns Gedanken, um unsere gesetzten Ziele zu verfolgen, denn Stillstand ist Rückstand.

Am Donnerstagmorgen wurden wir von zwei Kollegen der Flughafenfeuerwehr Hamburg am Hotel abgeholt. Diese brachten uns zur Geschäftsstelle des Landesverbands Hamburg, wo wir unsere Sitzung abhielten. Wir begannen mit einer kurzen Vorstellungsrunde, da wir ein neues Mitglied in der AG haben. Die erste Frau, die sich in der AG engagiert. Einige von uns durften sie schon auf den zwei Messen dieses Jahr kennenlernen, wo sie sich auch sehr stark engagiert hat.

Im weiteren Verlauf fanden konstruktive Gespräche statt, um unsere Ziele, die wir uns gesetzt haben, weiter voranzubringen. Ein Thema war Haustarife. Hier sind wir aktuell mit einigen Unternehmen in Verhandlungen, um für die Beschäftigten gute Tarifabschlüsse zu erzielen.

Es wurden Plakate entworfen für ein wichtiges Thema, was wir euch demnächst präsentieren wollen – davon bis jetzt nicht zu viel verraten. Aber Ihr könnt gespannt sein.

Nach 7 Stunden konstruktiver Sitzung ging es für uns alle mit der S-Bahn zu den Landungsbrücken, wo wir umstiegen auf die Fähre nach Finkenwerder, wo auf uns das historische Löschboot Feuerwehr IV von 1930 wartete. Mit dem Löschboot ging es dann 2 Stunden für uns durch den Hamburger Hafen. Der Verein Hamburger Feuerwehr-Historiker betreibt das Löschboot. Es gibt während der Fahrt gute Gespräche zu dem Löschboot, zum Hafen und natürlich darf die ein oder andere Anekdote auch nicht fehlen. Nach unserer Fahrt durch den Hafen legte das Löschboot für uns an der Elbphilharmonie an. Von da aus ging es zu Fuß zurück zu den Landungsbrücken zum gemütlichen Abendessen, wonach dieser Tag dann beendet wurde.

Der zweite Sitzungstag begann für uns alle um 8 Uhr, wo wir wieder abgeholt wurden, um zu der Geschäftsstelle des Landesverbands Hamburg. Auch der zweite Tag war geprägt von Fachgesprächen und der Verteilung von Arbeitsaufträgen für die nächsten Wochen.

Da wir einen Mitarbeiter der Flughafenfeuerwehr Hamburg in den Reihen unserer AG haben, konnten wir uns es nicht nehmen lassen, als Abschluss unserer Sitzungstage in Hamburg den Flughafen zu besichtigen. Es wurde für uns ein schönes Programm zusammengestellt.

Als Erstes besuchten wir die Modellshow im Flughafen diese ist sehr spannend und informativ, da man viel über den Flughafen erfährt. Dann ging es für uns weiter durch die Personenkontrolle in den Sicherheitsbereich des Flughafens. Auf dem Vorfeld wartete ein Bus auf uns, mit dem ging es über das Vorfeld, wo uns wieder sehr viel erklärt wurde. Mit dem Bus ging es dann zur Feuerwache auf dem Flughafen. Dort bekamen wir eine Führung über die Wache und uns wurden die Fahrzeuge vorgestellt.

Wir bedanken uns bei allen Kollegen vom Flughafen Hamburg, dass Sie uns das ermöglicht haben.

Nach den zwei Sitzungstagen ging es für alle wieder nach Hause mit Aufgaben im Gepäck, die wir jetzt für euch bearbeiten.

V.i.S.d.P. AG Werkfeuerwehr

Nach oben scrollen