Geschäftszeiten

Montag bis Freitag:
8:30 - 12:30 Uhr

Erreichbarkeit Telefon

zu den Geschäftszeiten
+49 (0) 212 - 64 56 48 55

Erreichbarkeit Mail

zu den Geschäftszeiten
info@dfeug.de

Landesverband Hamburg

Der Landesverband Hamburg vertritt rund 1500 Mitglieder, welche Ihren Dienst bei der Berufsfeuerwehr oder bei verschiedenen Werkfeuerwehren verrichten. Der größte Teil der Mitglieder sind Angestellte oder Beamte der Berufsfeuerwehr, bei den Werkfeuerwehren fällt der größte Teil der Mitglieder auf die Kollegen der Werkfeuerwehr Hamburg Airport, welche 2013 auch die damalige Landesgruppe Hamburg gründeten, um im Anschluss auch den ersten Tarifvertrag für die DFeuG im Jahr 2014 zu verhandeln und zu unterzeichnen.

Im Jahr 2018 kamen die Kollegen der Berufsfeuerwehr hinzu, welche sich seit 2007 im Berufsverband Feuerwehr organisiert hatten und mit der Verschmelzung des Berufsverbandes und der DFeuG zum Teil der deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft wurden.

Im Vorstand engagieren sich insgesamt 15 Mitglieder ehrenamtlich, um die Interessen Ihrer Mitglieder zu vertreten. Auf die Berufsfeuerwehr entfallen hier aktuell 9 Sitze im Vorstand und 6 auf die Flughafenfeuerwehr. Rund 30 weitere Mitglieder unterstützen bei Arbeitsgruppen auf Bundesebene, europäischen Gremien wie die EFFUA, als Verbindungsleute an den Wachen oder auch in Betriebs-sowie Personalratsgremien.

Social Media

Eigene Kanäle vom Landesverband Hamburg

Aus Hamburg und dem Bundesvorstand

Aktuelle Beiträge

von links nach rechts: Andreas Proy (Mitgliederbetreuung), Yves Pasquini (Bund), Holger Frank, Andreas Pritschens (Vorsitzender), Thomas Bargstedt (Schriftführer)

Vorstand in Hamburg

Auf der Landesversammlung 2025 hat der Verband einen neuen Vorstand gewählt. Am 28.08.2025 fand unsere Landesverbandsversammlung statt – mit einer Entscheidung und Wahl für die Zukunft. Andreas PritschensLandesverbandsvorsitzenderVorsitzender Stadtgruppe Werkfeuerwehren Hamburg Geschäftsstelle HamburgAhornallee 522529 Hamburg V.i.S.d.P. DFeuG LV Hamburg

Weiterlesen »

Gewerkschaftstag 2025

Einberufung und Einladung zu einem ordentlichen Gewerkschaftstag 2025, der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft hiermit erfolgt die Einladung zu einem ordentlichen Gewerkschaftstag 2025, nach §7 (3) der Satzung der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft. Termin Ort Leonardo Hotel Weimar, Belvederer Allee 25, 99425 Weimar Auf Folgendes wird ausdrücklich hingewiesen:Der Gewerkschaftstag ist gemäß§ 7 (1) in Verbindung mit§ 6 (1) der Satzung

Weiterlesen »

Petition Rente mit 60

Am 04.08.2025 hat die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eine Petition eingereicht. Diese läuft noch bis zum 24.09.2025. Jede Unterschrift zählt – denn je größer die Unterstützung, desto deutlicher das Signal an die Politik. Unser Ziel Ein einheitliches Renten- bzw. Pensionsalter von 60 Jahren für alle hauptberuflichen Einsatzkräfte der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr

Weiterlesen »
Besuch der Feuerwehr in Dortmund

Besuch der BF Dortmund

Bundesvorsitzender der DFeuG, Siegi Maier, zum Gespräch beim Direktor der Feuerwehr Dortmund, Dipl.-Ing. Dirk Aschenbrenner. Neben verschiedenen Themen aus dem Bereich der Feuerwehr Dortmund waren wir uns einig, dass zentrale Themen der Zukunft das Halten und Gewinnen von Personal sein werden.Städte wachsen, die Besiedelungsflächen werden größer. Immer noch helfen Feuerwehren und Rettungsdienste, wo und so

Weiterlesen »

Stadtgruppe Werkfeuerwehren gegründet

Die DFeuG ist seit dem 12.09.24 mit einer eigenen Stadtgruppe für die Werkfeuerwehren in Hamburg präsent. Genau 2 Jahre nach der Gründung der AG Werkfeuerwehr wurde am 12.09.2024 die Stadtgruppe Werkfeuerwehren Hamburg gegründet. In der Stadtgruppe sind Mitglieder und Mitgliederinnen aus allen Werkfeuerwehren in Hamburg herzlich willkommen. Sie dient dem Austausch, um gemeinsam was zu

Weiterlesen »

Sommersitzung AG Werkfeuerwehr in Hamburg

Am 20. und 21. Juni trafen sich elf Mitglieder der AG Werkfeuerwehr in Hamburg. Die Präsenzveranstaltungen sind genauso wichtig wie unsere Onlinesitzungen. Ein Teil reiste schon am Vortag an, damit man gemeinschaftlich das Spiel Deutschland gegen Ungarn schauen konnte. Nach dem Spiel ging es Richtung Hotel, wo man schon anfing, sich über die Themen der

Weiterlesen »

Landesverbands Vorstand

Andreas Pritschens

Flughafenfeuerwehr Hamburg

Landesverbandsvorsitzender

Holger Frank

Flughafenfeuerwehr Hamburg

Stellv. Landesverbandsvorsitzender

David Kretzschmar

Flughafenfeuerwehr Hamburg

Mittelverwalter

Thomas Bargstedt

Flughafenfeuerwehr Hamburg

Schriftführer

Andreas Proy

Flughafenfeuerwehr Hamburg

Leiter Mitgliederbetreuung

Guido Pröpper

Flughafenfeuerwehr Hamburg

Beisitzer

Jörg Ristau

Flughafenfeuerwehr Hamburg

Beisitzer

Felix Frank

ASB Rettungsdienst Hamburg

Beisitzer

Nach oben scrollen