FAG Integrierte Leitstellen
Herzlich willkommen in der FAG Leitstellen!
Die Fachrbeitsgruppe Leitstelle der DFeuG ist ein Zusammenschluss von Spezialisten der Leitstellen für Feuerwehr und Rettungsdienst.
Über das gesamte Bundesgebiet verteilt versehen wir aktiv Dienst und vereinen in dieser Fachgruppe unsere Expertise aus zahlreichen Systemen und Anwendungen.
Mit Kolleginnen und Kollegen aus Schleswig-Holstein bis in die Alpenregion, vom Saarland bis nach Frankfurt (Oder), betreiben wir ein Netzwerk des Know-how und der Erfahrungen aus verschiedensten Positionen.
Steuern und Führen, das ist eine der Aufgaben einer Leitstelle. Jede Veränderung, jeder Fortschritt für den Rettungsdienst und den Sicherstellungsauftrag der Feuerwehren, beginnt mit der Organisation einer Leitstelle. Wir leiten zu Reanimationen an und zeigen Fluchtwege aus Bränden; wir sind die Ersten vor Ort. Mit unserer Stimme.
Interessierte Mitglieder und Medienvertreter laden wir gerne dazu ein, mit uns zu diesen Themen ins Gespräch zu kommen.
Ihr Team Leitstelle
Simon Braun & Helge Petersen
Mitarbeiter der Facharbeitsgruppe
Podcast Leben in der Leitstelle - Juli 2025
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenPodcast Leitstellen in Deutschland - Mai 2025
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenAktuelle Beiträge

Es geht auch anders
Kooperative Regionalleitstelle Nord – Es geht auch anders Die nördlichste Leitstelle Deutschlands ist eine von über 250 Leitstellen im Bundesgebiet und beherbergt den Notruf 110 und 112. Ein Besuch bei den Kolleginnen und Kollegen im bundesrepublikanischen nördlichsten Zipfel nahe Flensburg hat schweren Eindruck hinterlassen. Harrislee ist ein kleines Örtchen in Schleswig-Holstein, unweit der dänischen Grenze.

Wenn die Hilfe versagt
Die Rolle der LeitstellenNotfallrettung – Wenn die Hilfe versagt „Notfallrettung – Wenn die Hilfe versagt“, lautet eine der Kernaussagen, dass oft fehlende Standards in deutschen Leitstellen ursächlich sind für eine qualitativ schlechtere Versorgungslage bei Herz-Kreislauf-Stillständen. Der aktive Rettungseinsatz beginnt nicht mit Eintreffen der ersten Kräfte an einer Einsatzstelle, sondern bereits am Telefon durch Mitarbeiterinnen und

Ausnahmezustand Leitstelle
Ausnahmezustand. Ohne Leitstelle keine Rettung Meldungen über Rettungsdienst am Limit und fast täglichem Ausnahmezustand in Berlin gehören unterdessen zur normalen Tagespresse. Rettungswagen, die quer durch die Stadt fahren, Anrufer, die lange auf Hilfe warten. Aber was bedeutet das alles für die Menschen, die in der Leitstelle arbeiten. Sie betreuen Einsätze vom ersten Moment an, gehen