Geschäftszeiten

Montag bis Freitag:
8:30 - 12:30 Uhr

Erreichbarkeit Telefon

zu den Geschäftszeiten
+49 (0) 212 - 64 56 48 55

Erreichbarkeit Mail

zu den Geschäftszeiten
info@dfeug.de

DEUTSCHE FEUERWEHR-GEWERKSCHAFT

Immer
an der
Basis

Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) ist eine Fachgewerkschaft,
die sich für die Berufsgruppen von Feuerwehr, Rettungsdiensten,
Rettungsleitstellen sowie Brand- und Katastrophenschutzämtern einsetzt.

„Anpassung des Renteneintrittsalters bei Tarifbeschäftigten der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr“

Thema auf unseren Socials

Willkommen bei der DFeuG

Hallo!

Unsere Kolleg*innen, von Feuerwehr und Rettungsdienst, in den Rettungsleitstellen geben jeden Tag ihr Bestes und fragen nicht, ob die Hilfe bis morgen warten kann. Egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit: Die Bevölkerung kann sich auf uns verlassen.

In manchen Dingen fühlen wir uns aber verlassen. Es ist für viele von uns nicht nachvollziehbar, dass andere Regeln als in unseren Einsätzen gelten, wenn es um uns selbst geht.

Höhenrettung Berliner Feuerwehr

Wir sind gewohnt, zu helfen und da zu sein. Umso erschreckender wirkt es, wenn unsere besondere Berufsgruppe bei Themen wie Gehalt, Besoldung, Laufbahnen, Aus- und Fortbildungen sowie Erleichterungen wenig Beachtung findet.

Hier wird nicht unsere Sprache gesprochen. Es fehlen Verständnis und der Wille, auf unsere Besonderheiten einzugehen. Damit unsere Bedürfnisse deutlich aus- und angesprochen werden, ist eine Feuerwehr Fachgewerkschaft notwendig – und mit der DFeuG vorhanden.

Erreichbarkeit Mail:       info@dfeug.de

Vom Bundesvorstand und aus den Arbeitsgruppen

Aktuelle Beiträge

Petition Rente mit 60

Am 04.08.2025 hat die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eine Petition eingereicht. Diese läuft noch bis zum 24.09.2025. Jede Unterschrift zählt – denn je größer die Unterstützung, desto deutlicher das Signal an die Politik. Unser Ziel Ein einheitliches Renten- bzw. Pensionsalter von 60 Jahren für alle hauptberuflichen Einsatzkräfte der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr

Weiterlesen »

Änderung Bayerisches Feuerwehrgesetz

Eine Gefahr für hauptamtliche Beschäftigte der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr in Bayern? Zum 8. Juli 2025 wurde das Bayerische Feuerwehrgesetz (BayFwG) geändert.Neben einer öffentlich erwähnten und diskutierten Änderung des Höchstalters für den Feuerwehrdienst, wurde zusätzlich ein Passus eingeführt, der vor zu einer Problematik führen kann, die noch wenige auf dem Schirm haben: Mit der veröffentlichten und rechtsverbindlichen

Weiterlesen »

The Game of Heroes

Werner Kirchner gewinnt dreimal Gold im Bogenschießen bei den World Police and Fire Games in Birmingham. Birmingham (USA) – Vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 fanden in der US-amerikanischen Stadt Birmingham (Alabama) die World Police and Fire Games statt – eine der größten internationalen Multisportveranstaltungen für Angehörige von Polizei, Feuerwehr, Zoll und Justiz. Insgesamt

Weiterlesen »

Es geht auch anders

Kooperative Regionalleitstelle Nord – Es geht auch anders Die nördlichste Leitstelle Deutschlands ist eine von über 250 Leitstellen im Bundesgebiet und beherbergt den Notruf 110 und 112. Ein Besuch bei den Kolleginnen und Kollegen im bundesrepublikanischen nördlichsten Zipfel nahe Flensburg hat schweren Eindruck hinterlassen. Harrislee ist ein kleines Örtchen in Schleswig-Holstein, unweit der dänischen Grenze.

Weiterlesen »
Besuch der Feuerwehr in Dortmund

Besuch der BF Dortmund

Bundesvorsitzender der DFeuG, Siegi Maier, zum Gespräch beim Direktor der Feuerwehr Dortmund, Dipl.-Ing. Dirk Aschenbrenner. Neben verschiedenen Themen aus dem Bereich der Feuerwehr Dortmund waren wir uns einig, dass zentrale Themen der Zukunft das Halten und Gewinnen von Personal sein werden.Städte wachsen, die Besiedelungsflächen werden größer. Immer noch helfen Feuerwehren und Rettungsdienste, wo und so

Weiterlesen »

Stadtgruppe Werkfeuerwehren gegründet

Die DFeuG ist seit dem 12.09.24 mit einer eigenen Stadtgruppe für die Werkfeuerwehren in Hamburg präsent. Genau 2 Jahre nach der Gründung der AG Werkfeuerwehr wurde am 12.09.2024 die Stadtgruppe Werkfeuerwehren Hamburg gegründet. In der Stadtgruppe sind Mitglieder und Mitgliederinnen aus allen Werkfeuerwehren in Hamburg herzlich willkommen. Sie dient dem Austausch, um gemeinsam was zu

Weiterlesen »
Nach oben scrollen